idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2017 09:38

Weltgrößte Medienkunst-Konferenz in Krems

Mag. Stefan Sagl Abteilung für Kommunikation, Marketing und PR
Donau-Universität Krems

    Alle zwei Jahre wird die Konferenz „On the Histories of MediaArt, Science and Technology“, die als die bedeutendste und größte auf dem Gebiet der Medienkunstforschung gilt, auf einem anderen Kontinent veranstaltet. Nachdem in den vergangenen Jahren Städte wie Berlin, Melbourne, Liverpool und Montreal als Veranstaltungsorte dienten, wird die diesjährige Konferenz unter dem Titel RE:TRACE vom 23. bis 25. November von der Donau-Universität Krems organisiert. Rund 100 internationale ReferentInnen und zahlreiche TeilnehmerInnen werden in Krems erwartet.

    Die Auswirkungen der jüngsten Medienrevolution(en), neueste Verfahren auf dem Feld der Digital Humanities, die Archivierung und Bewahrung von Medienkunst oder die kritische Auseinandersetzung mit unserem digitalen Leben sind nur einige der Themen, die bei der 7. Weltkonferenz „On the Histories of MediaArt, Science and Technology“ dieses Jahr in Krems diskutiert werden. ForscherInnen, KünstlerInnen und ExpertInnen aus der ganzen Welt werden an dieser Veranstaltung teilnehmen, die das erste Mal in Österreich stattfinden wird.

    Keynotes kommen u.a. von Martin Kemp (Oxford University / British Academy, GB), Wendy Hui (Brown University, USA), Sarah Kenderdine (École polytechnique fédérale de Lausanne, CH) und Morten Søndergaard (Aalborg University, DK), womit die Hauptfelder Kunst-, Wissenschafts-, Mediengeschichte und Digital Humanities durch internationale SpitzenforscherInnen sichtbar gemacht werden.

    Im Zuge der Konferenz wird zudem der MediaArtHistories-Preis verliehen. Der Preis geht heuer posthum an den deutschen Regisseur Werner Nekes (1944-2017), der insbesondere durch seine über 30.000 Objekte zählende Sammlung zur Geschichte der optischen Medien große Verdienste als Wegbereiter der MedienKunstGeschichte erwarb.

    Krems als internationaler Standort der Medienkunstforschung
    „Dass die Konferenz ‚On the Histories of MediaArt, Science and Technology‘ dieses Jahr an der Donau-Universität Krems stattfinden wird, bestätigt unsere Rolle als internationaler Standort der Medienkunstforschung“, so Univ.-Prof. Dr. Oliver Grau, MAE, Leiter des Departments für Bildwissenschaften an der Donau-Universität Krems und Hauptverantwortlicher für die Organisation der Konferenz.

    „On the Histories of MediaArt, Science and Technology“ wird gemeinsam mit internationalen und nationalen Kooperationspartnern organisiert, zu denen u.a. die Humboldt-Universität Berlin, die Academia Europaea und die Österreichische Akademie der Wissenschaften gehören. Letztere wird am dritten Tag auch Veranstaltungsort sein.

    Die Konferenz macht zudem das Netzwerk und die Zusammenarbeit der Donau-Universität Krems mit österreichischen und regionalen WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen und Kulturinstitutionen in den Bereichen Forschung, Lehre und Archive sichtbar, durch die eine solche Konferenz erst entstehen kann. „Ich freue mich daher auch besonders, dass es gelungen ist, die wichtigsten Medienkunst-Institutionen des Landes für die Mitarbeit im Beirat zu gewinnen – so wird diese Konferenz zu einer bundesweiten Anstrengung für das wachsende Feld der Medienkunst“, betont Oliver Grau.


    Weitere Informationen:

    http://www.mediaarthistory.org/retrace


    Bilder

    Von 23. bis 25. November 2017 findet die Konferenz „On the Histories of MediaArt, Science and Technology“ an der Donau-Universität Krems statt
    Von 23. bis 25. November 2017 findet die Konferenz „On the Histories of MediaArt, Science and Techno ...
    Quelle: Donau-Universität Krems

    Im Rahmen der Konferenz wird Werner Nekes (1944-2017) posthum der MediaArtHistories-Preis verliehen
    Im Rahmen der Konferenz wird Werner Nekes (1944-2017) posthum der MediaArtHistories-Preis verliehen
    Quelle: Privat/Nekes


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Kulturwissenschaften, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Von 23. bis 25. November 2017 findet die Konferenz „On the Histories of MediaArt, Science and Technology“ an der Donau-Universität Krems statt


    Zum Download

    x

    Im Rahmen der Konferenz wird Werner Nekes (1944-2017) posthum der MediaArtHistories-Preis verliehen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).