idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.10.2017 11:01

Infotag am 3. November: Masterstudium mit gesellschaftlicher Relevanz

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Die Universität Witten/Herdecke informiert junge Studieninteressierte, die sich mit dem Masterstudium auf die Lösung gesellschaftlicher Probleme vorbereiten wollen, über ihre Studiengänge und Berufsperspektiven

    „Unsere Masterstudiengänge sind alle auf die Analyse, Reflexion und Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen ausgerichtet“, sagt Prof. Dr. Martin Butzlaff, Präsident der Uni Witten/Herdecke (UW/H). „Vom ethischen Handeln in Organisationen über die politischen und ökonomischen Spannungen bis hin zur Versorgung von Menschen mit Demenz: Wir laden alle herzlich zu unserem Mastertag ein, die mit tatkräftigen und gleichgesinnten Studierenden das nötige Handwerkszeug erlernen wollen, um Gesellschaft aktiv mitzugestalten.“ Wen das anspricht und wer ein geeignetes Grundstudium in den Bereichen Kultur, Wirtschaft oder Gesundheit mitbringt, ist auf dem Mastertag der Uni Witten/Herdecke am 3. November (15 bis 19 Uhr) willkommen und gut aufgehoben.

    Ziel der Universität Witten/Herdecke ist es, Studierenden nicht nur Fachwissen zu vermitteln, sondern die konkrete Anwendung in der Praxis aufzuzeigen und die gesellschaftlichen Kontexte, in die der Fachbereich eingebettet ist, mit zu berücksichtigen. „Wir möchten unsere Studierenden in die Lage versetzen, komplexe Sachverhalte denken und einordnen sowie kreative Lösungen erarbeiten und umsetzen zu können“, so Butzlaff.

    Deshalb ist die praxisnahe Ausbildung ein Schwerpunkt in jedem Studiengang. „Von Beginn an werden die Studierenden in praktische Projekte eingebunden, können sich in Initiativen engagieren und werden unterstützt, ihre Ideen und Visionen praktisch zu verwirklichen. Die UW/H steht mit zahlreichen Unternehmen, Institutionen, Initiativen, Projekten und Einrichtungen in Verbindung und ermöglicht so ihren Studierenden, schon während des Studiums praktische Erfahrung zu sammeln und wichtige Kontakte in die Arbeitswelt zu knüpfen“, sagt Julika Franke, Abteilungsleiterin Universitätsentwicklung.

    Ob die Universität Witten/Herdecke die Hochschule ist, an der sie studieren möchten, können alle Studieninteressierten am MASTERtag in Witten für sich herausfinden. In Gesprächen mit Studierenden und Professoren erfahren sie alles Wissenswerte zum Masterstudium an der UW/H, erhalten praktische Tipps und können sich einen persönlichen Eindruck der Uni verschaffen.

    Die UW/H informiert dabei über die folgenden Studiengänge:

    - Ethik und Organisation (M.A., Fakultät für Kulturreflexion)
    - Management (M.A., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
    - PPE – Philosophy, Politics, and Economics (M.A., Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
    - Multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen (M.A., Fakultät für Gesundheit)
    - Pflegewissenschaft (M.Sc., Fakultät für Gesundheit)
    - Psychologie mit Schwerpunkt klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc., Fakultät für Gesundheit)

    Der Mastertag an der UW/H ist kostenlos und unverbindlich. Anmelden können sich alle Interessierten unter: www.uni-wh.de/mastertag

    Weitere Informationen:
    - zum Mastertag: www.uni-wh.de/mastertag
    - zum Studium fundamentale: www.uni-wh.de/stufu
    - zum Umgekehrten Generationenvertrag: www.uni-wh.de/ugv

    Kontakt: Nilanthi Hätsch, nilanthi.haetsch@uni-wh.de oder 02302 / 926-942

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Bilder

    Mastertag an der UW/H (Archivbild)
    Mastertag an der UW/H (Archivbild)
    Quelle: UW/H


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Kulturwissenschaften, Pädagogik / Bildung, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Mastertag an der UW/H (Archivbild)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).