Im Rahmen des öffentlichen DOK-Talks „Bilder-Macht und Macht-Bilder“ betrachten am 31. Oktober im Zeitgeschichtlichen Forum internationale Experten die filmisch-taktischen Werkzeuge, mit denen sich kommunistische Ideen auf den Leinwänden der Welt Ausdruck verschafften.
Das 90-minütige Symposium rundet die DOK-Leipzig-Retrospektive 2017 „Kommandanten – Vorsitzende – Generalsekretäre. Kommunistische Herrschaft in den Bildsprachen des Films“ zur Bild-Grammatik der Revolution und deren Nachleben inhaltlich erfolgreich ab. „Als Festival, das in seinem Tagesgeschäft mehr der Aktualität verhaftet ist, waren wir sehr erfreut, mit dem GWZO einen Veranstaltungspartner gefunden zu haben, dessen historische, geographische und personelle Expertise enorm zur Fundierung unserer Retrospektive beigetragen haben“, sagt Ralph Eue, Programmer der DOK Leipzig 2017.
DOK Leipzig
Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm (DOK Leipzig) feiert in diesem Jahr seine 60. Auflage. Vom 30. Oktober bis 5. November werden 340 Werke aus 57 Ländern gezeigt. Das Festival steht 2017 unter dem Motto „Nach der Angst“.
Das GWZO
Das mit Beginn des Jahres 2017 in die Leibniz-Gemeinschaft aufgenommene Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) erforscht die Geschichte und Kultur zwischen Ostsee, Schwarzem Meer und Adria in vergleichender Perspektive vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart. Am Institut arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland, die verschiedene geisteswissenschaftliche Disziplinen repräsentieren. Das GWZO verfügt über ein dichtes Netz von Kooperationsbeziehungen mit Forschungseinrichtungen im östlichen Europa, anderen Teilen Europas und Übersee. http:\\www.leibniz-gwzo.de
DOK-Talk „Bilder-Macht und Macht-Bilder“
Dienstag 31. Oktober, 19:00–20:30 Uhr
Zeitgeschichtliches Forum Leipzig
Öffentliche Veranstaltung
Kontakt:
Dr. Christine Gölz
Abteilungsleiterin „Wissenstransfer und Vernetzung“
Tel.: + 49 (0)341-97 355 68
E-Mail: christine.goelz@leibniz-gwzo.de
http://www.dok-leipzig.de/de/industry/talks/dok-talks#content_4111
Merkmale dieser Pressemitteilung:
jedermann
Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Sprache / Literatur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).