Ryuichi Shigemoto wurde zum Mitglied der Academia Europaea (Sektion: Physiologie und Neurowissenschaft) ernannt. Der Neurowissenschaftler ist seit 2013 Professor am Institute of Science and Technology Austria (IST Austria), wo er an den molekularen Grundlagen der neuronalen Übertragung durch Neurotransmitterrezeptoren oder Ionenkanäle forscht. Shigemoto und seine Forschungsgruppe befassen sich insbesondere mit der Links-rechts-Asymmetrie des Gehirns. Obwohl die so genannte Lateralität seit langem bekannt ist, sind die molekularen Faktoren noch weitgehend unerforscht.
IST Austria-Präsident Thomas Henzinger zeigt sich erfreut: „Ich gratuliere Ryuichi Shigemoto zur Aufnahme in die Academia Europaea. Die Mitgliedschaft ist eine große Ehre und eine Anerkennung seiner exzellenten neurowissenschaftlichen Leistungen.“ Neben Ryuichi Shigemoto sind bereits vier IST Austria-Professoren Mitglieder der Academy of Europe: der Computerwissenschaftler Thomas Henzinger, der Neurowissenschaftler Peter Jonas sowie die Mathematiker Herbert Edelsbrunner und László Erdős.
Die Academia Europaea ist eine europäische, nicht-staatliche Vereinigung. Ihre Mitglieder sind WissenschaftlerInnen, die gemeinsam Bildung und Forschung fördern wollen. Die 1988 gegründete Akademie hat derzeit ca. 3800 Mitglieder, die führende ExpertInnen auf den Gebieten der Physik, Biologie, Medizin, Informatik, Mathematik, der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sind.
IST Austria-Professor Ryuichi Shigemoto
Quelle: IST Austria
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
Biologie
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).