idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.11.2017 10:44

Forschungsstelle Innovative Kommunalentwicklung und Daseinsvorsorge – FINKO gegründet

Manuela Bank-Zillmann Pressestelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Interdisziplinäre Wissenschaftliche Einrichtung Genossenschafts- und Kooperationsforschung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (IWE GK) hat eine neue Forschungsstelle eröffnet, die sich mit innovativen Konzepten der Kommunalentwicklung und der Daseinsvorsorge beschäftigen wird. Die Gründung der Forschungsstelle Innovative Kommunalentwicklung und Daseinsvorsorge – FINKO erfolgte im Rahmen einer wissenschaftlichen Fachtagung am 27. Oktober 2017. Exemplarisch für das neue Forschungsfeld wurden dort die Infrastrukturgenossenschaften sowie der Bereich der interkommunalen Kooperation in den Blick genommen.

    Vom Dorfladen über das Bürger-Schwimmbad und die Energiegenossenschaft bis hin zur Breitbandgenossenschaft werden unter dem Begriff der Infrastrukturgenossenschaften neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements im Bereich der regionalen und örtlichen Daseinsvorsorge verstanden, an denen sich teilweise auch die Kommunen beteiligen. Vor allem, aber nicht nur in strukturschwachen ländlichen Räumen tragen die Infrastrukturgenossenschaften dazu bei, Einrichtungen der Daseinsvorsorge zu erhalten, die die Kommunen alleine nicht mehr finanzieren können. Es werden aber auch neue Betätigungsfelder für bürgerschaftliches Engagement erschlossen, wie die Energiegenossenschaften und die Breitbandgenossenschaften zeigen. Die Energiegenossenschaften repräsentieren zudem in den letzten Jahren die größte Zahl der Neugründungen im Genossenschaftsbereich.

    Zentrale Erkenntnis der Veranstaltung war, dass in den letzten Jahren eine neue Dynamik bürgerschaftlichen und unternehmerischen Engagements im Bereich der Daseinsvorsorge und eine Zunahme von Ansätzen der interkommunalen Kooperation zu verzeichnen sind, wobei die Kommunen in ganz unterschiedlichen Rollen dabei mitwirken können. Zugleich wurde deutlich, dass die ökonomische Wirksamkeit sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen in vielen Aspekten noch einer weiteren Klärung bedürfen. Dazu sollen die Forschungsprojekte der FINKO einen Beitrag leisten.

    Die neue Forschungsstelle FINKO wird von dem Juristen Prof. Dr. Winfried Kluth von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und dem Wirtschaftswissenschaftler und Stadtökonomen Prof. Dr. Martin T.W. Rosenfeld, Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle und MLU, geleitet. Beide haben bereits in der Vergangenheit gemeinsam Forschungsvorhaben zu Fragen der Kommunalentwicklung durchgeführt und wollen dies verstärkt fortsetzen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Recht
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).