idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.11.2017 09:02

Universität Vechta: Neue Deutschintensivkurse ab Januar 2018

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Das International Office der Universität Vechta bietet erneut Deutschintensivkurse für Geflüchtete an, die eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen und in Deutschland ein Studium beginnen oder fortsetzen wollen. Die Kurse bereiten auf den „Test Deutsch als Fremdsprache“ (TestDaF) vor, der einer der anerkannten Sprachnachweise für den Zugang zu deutschen Hochschulen ist.

    Der erste Kurs läuft vom 08.01.2018 bis zum 18.07.2018. Er geht von Kenntnissen auf dem Niveau B1 aus. Bewerbungsfrist ist der 24.11.2017. Ein zweiter Kurs beginnt am 05.02.2018 und läuft bis zum 30.03.2018; Voraussetzung sind Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2. Bewerbungen sind bis zum 10.01.2018 möglich.

    Für die Teilnahme an den Kursen ist (neben dem Interesse an einem Studium und dem jeweils vorausgesetzten Sprachniveau) der Nachweis eines Flüchtlingsstatus notwendig. Die Teilnahme ist unabhängig vom Aufenthaltstitel bzw. vom Stand des Asylverfahrens.

    Die Kurse sind kostenlos. Fahrtkosten können leider nicht übernommen werden, es wird jedoch ggf. ein Zuschuss gezahlt, sofern die Kosten nicht von anderer Stelle getragen werden. Lediglich für die Fahrt mit den Bussen des VGV, moobil+ und dem Stadtbus kann ggf. ein Ticket gestellt werden. Daneben müssen die Teilnehmer_innen die Kosten für den TestDaF tragen. Für besonders engagierte KursteilnehmerInnen werden während der Kurslaufzeit Stipendien zur Übernahme der TestDaF-Gebühren ausgeschrieben.

    An den Kursen interessierte Geflüchtete können sich gerne bei der Flüchtlingsbeauftragten der Universität melden: Dr. Katrin Schumacher, katrin.schumacher@uni-vechta.de, 04441-15610.

    Begleitet werden die Deutschkurse durch eine individuelle Beratung zu Studienoptionen und -voraussetzungen. Fortgeschrittene Teilnehmer_innen haben darüber hinaus die Möglichkeit, als Gasthörer_innen erste Lehrveranstaltungen der Universität zu besuchen.


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-vechta.de/internationales/international-office/angebote-fuer-gef...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, jedermann
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Sprache / Literatur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).