idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2017 13:01

Lebenslanges Lernen an Hochschulen - demografischen Wandel erfolgreich gestalten

Daniel Haines Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V.

    DGWF Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland bündelt Veranstaltungen an Hochschulen anlässlich 3. Demografiewoche Rheinland-Pfalz

    Mit der Veranstaltungsreihe "Lebenslanges Lernen an Hochschulen - demografischen Wandel erfolgreich gestalten" rückt die DGWF-Landesgruppe Rheinland-Pfalz und Saarland anlässlich der 3. Demografiewoche Rheinland-Pfalz vom 6. bis 13. November 2017 die ganze Bandbreite lebenslangen Lernens an Hochschulen in den Fokus: In Vorträgen, Seminaren, Chats und persönlicher Beratung stehen Themen wie neue Zugangsmöglichkeiten zum Hochschulstudium, berufs- und familienbegleitendes Studieren, "Studieren 50 Plus" und vieles mehr auf dem Programm. Die Veranstaltungen und Angebote an Hochschulen und hochschulnahen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz und im Saarland sind Beispiele dafür, wie Hochschulen sich heute für neue Zielgruppen öffnen und den demografischen Wandel aktiv gestalten. Details zur Veranstaltungsreihe sind auf der Webseite der DGWF zu finden.


    Weitere Informationen:

    https://dgwf.net/landesgruppen/landesgruppe-rheinland-pfalz-saarland/demografie-...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).