idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2017 16:24

Rückkehr der Talente: Südtirolerin Prof. Angelika Peer an Freie Universität Bozen berufen

Vicky Rabensteiner Presse und Veranstaltungsmanagement
Freie Universität Bozen

    Anfang November 2017 hat Prof. Angelika Peer ihre Professur an der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik der Freien Universität Bozen angetreten. „Mit der Pustertalerin Angelika Peer wollen wir nicht nur eine neue Fachrichtung des digitalen Ingenieurwesens und der Automation starten, sondern hoffen, dass es gelingt, vermehrt SüdtirolerInnen an die unibz zu berufen", betonen Präsident Prof. Konrad Bergmeister und Rektor Prof. Paolo Lugli.

    Studiert hat die aus Olang (Südtirol) stammende Angelika Peer Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität München. An der dortigen Universität hat sie mit Auszeichnung im Fachgebiet der Steuerungssysteme promoviert. Als Forscherin und Dozentin lehrte sie im Anschluss Regelungstechnik an der Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der TU München, bevor sie einem Ruf nach England folgte. An der UWE Bristol (University of the West of England) forschte Peer seit 2014 in einem Verbund von 200 Wissenschaftlern im Spezialgebiet Robotik.

    „Ich habe mich in meiner Forschung auf die Fachbereiche der Telepräsenz und Teleaktion spezialisiert“, so die 37-jährige Professorin. „Beispielhafte Anwendungsfelder sind dabei minimalinvasive chirurgische Eingriffe über Sonden oder Arbeiten beispielsweise in einem Kernkraftwerk durch Roboter, beide Male gesteuert vom Menschen aus Entfernung. Das Besondere dabei ist, dass bei diesen Manipulationen stets die Gefühle von Druck, Widerstand ecc. wie bei einem Eingriff in der Nähe erzeugt werden.“

    „An der Fakultät für Naturwissenschaften und Technik in Bozen wird Prof. Peer die Forschungsgruppe Automation und Robotik verstärken“, freut sich Dekan Prof. Stefano Cesco. „Auch wird der Aufbau eines entsprechenden Studiengangs zu ihren künftigen Aufgabenbereichen zählen.“

    Das Ehepaar Peer ist ein klassisches Beispiel einer Dual Career: beide äußerst erfolgreich, konnten sie für den Wechsel nach Südtirol vor allem deswegen gewonnen werden, da Peers Ehepartner, ein Ingenieur, eine interessante Arbeitsmöglichkeit bei einem Pusterer Großunternehmen annehmen wird, sie hingegen ihre akademische Karriere an der Freien Universität Bozen fortführen kann. „Für uns war die aktive Hilfe zu einer „Dual Career“ von Seiten der Universität ausschlaggebend, den Ruf an die Freie Universität Bozen anzunehmen“, unterstreicht Angelika Peer. Damit bestätigt sie eine Studie der deutschen Jungen Akademie (Akademie des wissenschaftlichen Nachwuchses der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina), die ergab, dass die Hälfte der Rufabsagen an Universitäten deswegen erfolgte, da der Partner nur mangelnde Berufsperspektiven für sich selbst sah. „Angelika Peer verknüpft eine ausgezeichnete Ausbildung im Ausland mit entsprechender internationaler Arbeitserfahrung. Für uns stellt sie ein gelungenes Beispiel der Rückkehr erfolgreicher Südtiroler in unsere Region dar“, resümiert Rektor Prof. Lugli die Berufung.

    An der Universität in Bristol war die Olangerin mit ihrer Forschungsprofessur Teil des Bristol Robotics Laboratoriums, mit 200 Mitarbeitern eines der größten Forschungszentren Englands in diesem Fachbereich. Auch dort entsteht derzeit ein Technologiepark. In diesem Zusammenhang sieht Peer großes Potential für ihr Forschungsfeld im Technologiepark Südtirol – sei es im gerade eröffneten NOI Techpark, sei es in jenem im Entstehen begriffenen im Pustertal.

    Im Bild v.l.n.r. Dekan Prof. Stefano Cesco, Prof. Angelika Peer und Rektor Prof. Lugli (Foto unibz/Castellan).


    Weitere Informationen:

    http://www.unibz.it


    Bilder

    Im Bild v.l.n.r. Dekan Prof. Stefano Cesco, Prof. Angelika Peer und Rektor Prof. Lugli
    Im Bild v.l.n.r. Dekan Prof. Stefano Cesco, Prof. Angelika Peer und Rektor Prof. Lugli
    Quelle: Foto unibz/Castellan


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Im Bild v.l.n.r. Dekan Prof. Stefano Cesco, Prof. Angelika Peer und Rektor Prof. Lugli


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).