idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2017 11:01

Baurechtstag an der Fachhochschule Erfurt

Luise Reiber Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Interessierte aus Wissenschaft und Praxis sind am 24. November 2017 zur Teilnahme am 1. Erfurter Baurechtstag eingeladen.

    Mit vier Änderungen hat sich das Baugesetzbuch im Jahr 2017 dynamisch wie nie entwickelt. Zum Baurechtstag wird eine Übersicht zu den zahlreichen Änderungen in BauGB, BauNVO und anderen Gesetzen gegeben und werden zahlreiche Einzelaspekte tiefergehend behandelt.

    An der Fachhochschule Erfurt findet am 24. November 2017 der erste Erfurter Baurechtstag statt.

    Der Verein zur Förderung der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung und das Fachgebiet Planungsrecht und Projektentwicklung an der Fachhochschule Erfurt laden Interessierte aus Wissenschaft und Praxis ab 10 Uhr in den Audimax der Hochschule ein.

    Mit vier Änderungen in einem Jahr hat sich das Baugesetzbuch im Jahr 2017 dynamisch wie nie entwickelt. Auf das "Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie 2014/52/EU im Städtebaurecht und zur Stärkung des neuen Zusammenhalts in der Stadt" vom 13. Mai 2017 folgten weitere drei Änderungen, deren planungspraktische Auswirkungen für die Bauleitplanung im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen.

    Dem Programm ist zu entnehmen, dass neben einer Übersicht zu den zahlreichen Änderungen in BauGB, BauNVO und anderen Gesetzen zahlreiche Einzelaspekte tiefergehend behandelt werden. Darüber hinaus werden aktuelle Rechtsfragen zur Einzelhandelssteuerung und aktuelle Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts sowie der Obergerichte in der eintägigen Veranstaltung behandelt.

    Im Anschluss besteht die Möglichkeit, ein Wochenende in Erfurt mit attraktiven Angeboten zu Unterkunft und Stadtführungen anzuschließen, die auf die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer zugeschnitten sind.

    Es sind noch einige Plätze frei, gern können sich Interessierte noch bis zum 17. November 2017 mit einer E-Mail an die Adresse erfurter-baurechtstag@fh-erfurt.de anmelden.

    Weiterführende Informationen und Anmeldung zum 1. Erfurter Baurechtstag:
    http://www.fh-erfurt.de/arc/sr/surban-e-v/erfurter-baurechtstag-2017

    Kontakt bei Rückfragen
    Dr. Reinhold Zemke, Professor für Planungsrecht und Projektentwicklung an der Fachrichtung Stadt- und Raumplanung der Fachhochschule Erfurt,
    E-Mail: erfurter-baurechtstag@fh-erfurt.de

    Fragen richten Sie bitte an:
    Christine Hofacker, B.Sc., E-Mail: christine.hofacker@fh-erfurt.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-erfurt.de/arc/sr/surban-e-v/erfurter-baurechtstag-2017


    Bilder

    Flyer zum 1. Erfurter Baurechtstag
    Flyer zum 1. Erfurter Baurechtstag
    Quelle: Fachrichtung Stadt- und Raumplanung, Fachhochschule Erfurt


    Anhang
    attachment icon Programm des 1. Erfurter Baurechtstags

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Flyer zum 1. Erfurter Baurechtstag


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).