idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2017 15:21

Hepatitis B und C bis 2030 eliminieren – Deutscher Lebertag erinnert an globale Forderung der WHO

Rita Wilp externe Pressestelle
Deutsche Leberstiftung

    Die Hauptversammlung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat bereits 2016 beschlossen, Hepatitis B und C bis 2030 global einzudämmen beziehungsweise zu eliminieren. Dieses Ziel ist nur mit effizienten Aktivitäten und Aufklärungskampagnen auf nationaler Ebene zu erreichen. Die Ausrichter des 18. Deutschen Lebertages am 20. November 2017 – Deutsche Leberstiftung, Deutsche Leberhilfe e. V. und Gastro-Liga e. V. – weisen im Vorfeld des bundesweiten Aktionstages auf die wichtigen Virushepatitis-Themenbereiche Aufklärung, Screening, Impfung und Therapie hin.

    „Mit dem diesjährigen Deutschen Lebertag und seiner Aufforderung, an die Leber zu denken, unterstützen wir auch das von der WHO gesetzte Ziel, die virusbedingte Hepatitis bis 2030 zu eliminieren“, erklärt Professor Dr. Claus Niederau, Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberhilfe e. V., und ergänzt: „Wir brauchen mehr Aufmerksamkeit, damit sich die Menschen für das Thema Virushepatitis interessieren.“

    Nur mit gezielten nationalen Kampagnen kann die Bevölkerung über die Gefahren von Virus-Lebererkrankungen aufgeklärt werden, damit die alarmierende Anzahl von betroffenen Menschen und Neuerkrankungen eingedämmt werden kann: Weltweit zählen Infektionen mit Hepatitis B- und C-Viren zu den häufigsten Infektions¬krank¬heiten. An einer chronischen Hepatitis B sind nach Schätzungen der WHO 248 Millionen Menschen erkrankt. Mit dem Hepatitis C-Virus sind 71 Millionen Menschen chronisch infiziert. Jährlich sterben 1,34 Millionen Menschen an den Folgen der Erkrankung wie beispielsweise Leberzirrhose und Leberzellkarzinom.

    „Das von der WHO gesetzte Ziel kann erreicht werden. Gegen Hepatitis B-Virusinfektionen gibt es wirksame Schutzimpfungen. Und seit 2014 sind neue Medikamente zur Behandlung von Hepatitis C zugelassen, die inzwischen etwa 95 Prozent der Patientinnen und Patienten heilen“, sagt Professor Niederau.

    Speziell bei der Hepatitis C wird von einer großen Anzahl Betroffener ausgegangen, die von ihrer Infektion nichts wissen. „Ein entscheidender Punkt ist die hohe Dunkelziffer bei chronischen HCV-Infektionen. Hier ist die Mitarbeit von Haus- und Fachärzten von entscheidender Bedeutung, damit wir die Betroffenen, die ihre Diagnose noch nicht kennen, identifizieren und behandeln können“, erklärt Professor Niederau.

    Die häufig symptomlos verlaufenden Hepatitis-Virusinfektionen führen dazu, dass viele Fälle unentdeckt bleiben. Diese Menschen suchen keinen Arzt auf, erhalten keine Therapie und gefährden somit sich selbst und können andere anstecken. Das Motto des diesjährigen Lebertages „An die Leber denken!“ ist deswegen ein wichtiger Aufruf an alle Patienten und Ärzte, nach möglichen Ansteckungsquellen in der Vergangenheit zu forschen und über einen Hepatitis-Test die Lebergesundheit abzuklären.

    Mehr Infos unter: http://www.lebertag.org

    Die Ausrichter des Deutschen Lebertages am 20. November 2017:

    Deutsche Leberhilfe e. V.
    Prof. Dr. Claus Niederau, Vorstandsvorsitzender
    Krieler Straße 100, 50935 Köln
    Tel 0221 – 28 29 980
    info@leberhilfe.org
    http://www.leberhilfe.org

    Deutsche Leberstiftung
    Prof. Dr. Michael P. Manns, Vorstandsvorsitzender
    Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover
    Tel 0511 – 532 6815
    presse@deutsche-leberstiftung.de
    http://www.deutsche-leberstiftung.de

    Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten
    von Magen, Darm und Leber sowie von Störungen des
    Stoffwechsels und der Ernährung (Gastro-Liga) e. V.
    Prof. Dr. Peter R. Galle, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats
    Friedrich-List-Straße 13, 35398 Gießen
    Tel 0641 – 97 48 10
    geschaeftsstelle@gastro-liga.de
    http://www.gastro-liga.de

    Kontakt:

    Deutsche Leberstiftung
    (für die Ausrichter des Deutschen Lebertages)
    Bianka Wiebner
    Carl-Neuberg-Straße 1
    30625 Hannover
    Tel 0511 – 532 6815
    Fax 0511 – 532 6820
    presse@deutsche-leberstiftung.de
    http://www.deutsche-leberstiftung.de


    Weitere Informationen:

    http://www.lebertag.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).