Fabian Frank wurde als Teilnehmer der 4. Nachwuchsakademie Versorgungsforschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgewählt. Der Dozent für Soziale Arbeit ist seit März 2016 an der Evangelischen Hochschule (EH) Freiburg tätig. Promoviert wurde Dr. Frank im Fachbereich Public Health und Health Education. Mit seinen Forschungsinteressen Versorgungsforschung bei psychischen Erkrankungen, Psychoedukation und Angehörigenarbeit gehört er zur Zielgruppe dieser DFG-Akademie.
Die 4. Nachwuchsakademie befasst sich mit der interdisziplinären Versorgungsforschung. Es geht dabei um die gesundheitliche und psychosoziale Versorgung der Bevölkerung sowie um die Organisation, Regulierung und Verbesserung dieser Versorgung.
Mit seiner Projektskizze „Vergessene Akteure der Versorgungskoordination: eine explorative netzwerkanalytische Studie zur Rolle sozialer Netzwerke von Patienten mit depressiven Störungen an Versorgungsschnittstellen“ überzeugte Fabian Frank. Die Projektidee knüpft an eine gemeinsam mit Professor Heiko Löwenstein - ebenfalls EH Freiburg - durchgeführte Kooperationsstudie zum Thema „Netzwerke sozialer Unterstützung von psychisch erkrankten Personen“ an. Partner waren die Evangelische Hochschule Freiburg und die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Freiburg. Die Studie wurde aus Mitteln des Forschungsfonds der EH Freiburg gefördert. Darüber hinaus greift die Projektidee bisherige Forschungstätigkeiten von Frank zu „Angehörige in sozialpsychiatrischen Settings“ auf.
Die DFG-Akademie unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs dabei, eigene Projektideen zu entwickeln, Fallstricke und Unzulänglichkeiten in Forschungsanträgen und im Design von Projekten zu erkennen und sich untereinander zu vernetzen. Gefördert werden Nachwuchswissenschaftler*innen aus den Bezugsdisziplinen der Versorgungsforschung, zum Beispiel Medizin, Soziologie, Psychologie, Ökonomie, Politologie, Gesundheits- und Rehabilitationswissenschaften, Pflegewissenschaften.
Die Nachwuchsakademie ist in zwei Phasen gegliedert. In der ersten Phase findet am 21. November 2017 ein Anforderungsworkshop. Daran schließt sich die Akademiewoche vom 5. bis 9. März 2018 an, bei der die Teilnehmer*innen ihre Projektideen vorstellen, um sie unter Wissenschaftler*innen zu diskutieren und weiterzuentwickeln. In der zweiten Phase reichen die Teilnehmer*innen dann die im Rahmen der ersten Phase ausgearbeiteten Forschungsanträge für eine Anschubfinanzierung ihrer Projekte ein.
https://www.eh-freiburg.de/news-detail/fabian-frank-nimmt-an-dfg-nachwuchsakadem...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).