Großer Erfolg bei den Worldwide Hospitality Awards (WHA): Marissa Friedrich, Alumna (2014) der IUBH Internationalen Hochschule und Online Distribution Manager Germany & Poland bei Scandic Hotels, hat in der Kategorie „Best Professional Success“ gewonnen. Der Wettbewerb zählt zu den wichtigsten der Branche und prämiert besondere Leistungen in der Hotellerie und im Gaststättengewerbe. Am gestrigen Abend nahm Friedrich ihre Auszeichnung bei der Preisverleihung in Paris entgegen.
„Das Studium an der IUBH ist die Grundlage meiner Karriere - ohne die profunden Kenntnisse, die uns die Professoren vermittelt haben, wäre ich nicht dort, wo ich jetzt bin. Ich bin dankbar und fühle mich geehrt, dass ich als Repräsentantin der IUBH und Scandic Hotels die WHA in der Kategorie “Best Professional Success” gewonnen habe“, so die Preisträgerin.
Auch Prof. Dr. Willy Legrand, Professor für Hospitality-, Tourism- and Eventmanagement an der IUBH, zeigt sich begeistert: „Die WHA sind über die Jahre zu einem der bedeutendsten Events in der Hotelindustrie geworden. Daher ist ein Sieg bei diesem Event nicht nur eine offizielle Anerkennung der Ausbildung an unserer Hochschule, sondern auch der besonderen Leistungen einzelner Persönlichkeiten.“
Die Worldwide Hospitality Awards sind ein Wettbewerb für die gesamte Hospitalityindustrie und zeichnen seit 18 Jahren Leistungen in verschiedenen Kategorien wie beispielsweise „Best Communication Campaign“, „Best Marketing Strategy“ oder „Best Initiative in Sustainable Development“ aus. Nach IUBH-Alumnus Christoph Heyn (heute Senior Director, Mobile & Digital Guest Experience, Marriott International), der den Award 2012 gewonnen hat, ist Marissa Friedrich damit die zweite Absolventin der IUBH Internationalen Hochschule, die sich einen der begehrten Preise sichern konnte.
http://www.iubh.de/wp-content/uploads/sites/10/2017/11/IUBH-Alumna-Friedrichs_pr...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter
Verkehr / Transport, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).