idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2017 12:26

Mitmachen bei der Online-Umfrage von wb-web.de

Beate Beyer-Paulick Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V.

    Bonn, 9. November 2017. wb-web ist ein Informations- und Vernetzungsportal, das sich an Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung richtet. Mit inzwischen mehr als 800 Inhalten wie Wissensbausteinen, Handlungsanleitungen, Fallbeispielen oder Checklisten und einer stetig wachsenden Community hilft es der Zielgruppe dabei, gute Weiterbildung anzubieten. Mit regelmäßigen Umfragen bitten wir um das Feedback der Nutzer, um wb-web passgenau für die Bedürfnisse von Trainerinnen, Dozenten und Coaches weiterentwickeln zu können. Lehrende in der Erwachsenenbildung sind aufgerufen, ihre Meinung zu sagen und das Online-Portal noch besser zu machen.

    In der aktuellen Online-Umfrage wird nach der Zufriedenheit und individuellen Anregungen der Nutzerinnen und Nutzer gefragt. Außerdem möchte das wb-web-Team wissen: Welche Erwartungen haben Sie an einen Online-Lernbereich, der künftig wb-web ergänzen wird? Wie sollte der Lernbereich inhaltlich und medial gestaltet sein? Wie gefällt den Lehrenden das Angebot? Wie wird wb-web genutzt? Was soll besser werden?

    Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 10 bis 15 Minuten. Die Umfrage ist bis zum 22. November 2017 unter https://ww2.unipark.de/uc/wb-web/EULE/2017/ erreichbar.

    Als Dankeschön verlost das DIE zwei Teilnahmen am diesjährigen DIE-Forum Weiterbildung am 12. Dezember 2017 in Siegburg bei Bonn. Das Thema des Forums lautet „Einmischen, positionieren, verständigen. Erwachsenenbildung und Öffentlichkeit“.

    Im Dezember 2015 ging das Portal wb-web in Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung und dem Ziel, die Professionalitätsentwicklung der rund 530.000 Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung zu fördern, online. Für eine unkomplizierte Nachnutzung der Inhalte als Open Educational Resources (OER) sorgt die Lizenz CC BY-SA 3.0 DE. Namhafte Organisationen aus allen Bildungs- und Weiterbildungsbereichen unterstützen das Portal, indem sie Inhalte zuliefern, Nutzungs-rechte einräumen, die Redaktion beraten und über wb-web berichten.

    Ansprechpartnerin im DIE: Regina Kahle, kahle@die-bonn.de, Tel. 0228/32 94-122


    Weitere Informationen:

    https://ww2.unipark.de/uc/wb-web/EULE/2017/ wb-web-Umfrage
    http://www.die-forum.de


    Bilder

    Logo wb-web
    Logo wb-web


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    jedermann
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Logo wb-web


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).