idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.11.2017 12:31

Themenheft Zukunft der Arbeit

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    Die neue Ausgabe des GGS-Hochschulmagazins Quarterly widmet sich dem Thema Zukunft der Arbeit.

    Was macht gute Arbeit aus? Welche Potenziale, welche Chancen, aber auch welche Herausforderungen gibt es heute und in Zukunft? Die neue Ausgabe des GGS-Magazins Quarterly zur Zukunft der Arbeit möchte diese Fragen beantworten. Das Themenheft gibt Denkanstöße, stellt innovative Beispiele für Mitarbeiterbindung vor und zeigt anhand der Glücksdiagramme von vier Persönlichkeiten, wie wichtig es ist, eine gute Work-Life-Balance zu finden.

    Weitere Themen sind unter anderem:
    - Interview mit Burnout-Experte Jürgen Loga
    - Gamification im Recruiting
    - Gesichter der GGS
    - Unternehmerische Resilienz

    Link zur Online-Ausgabe:
    https://www.ggs.de/medien/ggs-quarterly/
    https://www.ggs.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/GGS-Quarterly/GGS_Quarterly_2...


    Weitere Informationen:

    http://www.ggs.de/medien/ggs-quarterly/
    http://www.ggs.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/GGS-Quarterly/GGS_Quarterly_20...


    Bilder

    Anhang
    attachment icon GGS Quarterly 3/2017 als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).