idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2017 16:38

Universität Freiburg bestellt neuen Honorarprofessor

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Die Medizinische Fakultät würdigt Thomas Bortfeld, Professor der Harvard University in Boston

    Thomas Bortfeld, seit 2008 ordentlicher Professor an der Harvard University in Cambridge, Massachusetts/USA, ist neuer Honorarprofessor der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg. Er gilt als eine der herausragenden Persönlichkeiten in der Medizinischen Physik: Die Entwicklung der Intensitätsmodulierten Strahlentherapie (IMRT) mit Photonen und Protonen hat er maßgeblich vorangetrieben. Diese ermöglicht es, im Rahmen der Strahlenbehandlung die Strahlendosis innerhalb eines Bestrahlungsfelds zu verändern. Für Patientinnen und Patienten erhöht sich hierdurch die Heilungschance, da der Tumor mit einer hohen Intensität bestrahlt werden kann, ohne dabei lebenswichtige Organe zu schädigen.

    Bortfeld wurde 1990 an der Universität Heidelberg in Physik promoviert und erhielt den Richtzenhain-Preis des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) für die beste Dissertation in der Krebsforschung. Fünf Jahre später erfolgte seine Habilitation an der Universität Heidelberg. Seit 2001 lehrt und forscht der Physiker an der Harvard Medical School mit dem Ziel, Strahlenbehandlungen für Krebspatienten zu verbessern. Insgesamt hat er mehr als 150 Originalarbeiten publiziert. Die Fraunhofer-Gesellschaft verlieh ihm 2016 den Wissenschaftspreis „Forschung im Verbund“ für seine wissenschaftlichen Errungenschaften.

    Bortfeld arbeitet mit der Universität Freiburg bereits seit mehreren Jahren eng zusammen. Er beteiligte sich an wissenschaftlichen Konferenzen des Universitätsklinikums und veröffentlichte gemeinsam mit Forscherinnen und Forschern der Universität zahlreiche Publikationen. Zukünftig wird Bortfeld in seiner neuen Rolle als Honorarprofessor mehrere Tage im Jahr an die Universität Freiburg kommen. Bei diesen Besuchen wird er Fortbildungen für Studentinnen und Studenten der Medizin, Weiterbildungskurse für Ärztinnen und Ärzte sowie Seminare für Doktorandinnen und Doktoranden in der Physik anbieten.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Anca-Ligia Grosu
    Klinik für Strahlenheilkunde
    Universitätsklinikum Freiburg
    Medizinische Fakultät
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel.: 0761/ 270-94610
    E-Mail: anca.grosu@uniklinik-freiburg.de


    Weitere Informationen:

    https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/personalia/universitaet-freiburg-bestellt-neue...


    Bilder

    Thomas Bortfeld. Foto: privat
    Thomas Bortfeld. Foto: privat


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Thomas Bortfeld. Foto: privat


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).