Für ein sicheres und bequemes Reisen mit der Bahn kommt es auch entscheidend auf den Gleisoberbau an. Vor diesem Hintergrund fördert die Karl-Vossloh-Stiftung ein Forschungsprojekt zu den Eigenschaften des Gleisoberbaus, angesiedelt bei Professor Stephan Freudenstein am Prüfamt für Verkehrswegebau der TU München, mit 160.000 Euro für die Dauer von drei Jahren.
Wer sicher und bequem mit einem Zug fahren will, sollte sein Augenmerk nicht nur auf Lokomotive und Waggons richten, sondern auch auf die Gleise. Das Schwingungs- und Dämpfungsverhalten der Gleise bzw. des gesamten Oberbaus aus Schotter, Schwelle und Schiene bestimmt das Laufverhalten der Fahrzeuge. Die Karl-Vossloh-Stiftung fördert daher auch in diesem Jahr ein Forschungsprojekt zu den Eigenschaften des Gleisoberbaus.
Das Projekt, angesiedelt bei Professor Stephan Freudenstein am Prüfamt für Verkehrswegebau der TU München, soll zunächst den Einfluss des Schienenbefestigungssystems auf die Fahrstabilität von Zügen und die Beanspruchung des Oberbaus quantifizieren. Betrachtet werden vor allem seitlich wirkende (laterale) Kräfte mit dem Ziel, erstmalig Empfehlungen für die laterale Steifigkeit der Befestigungssysteme ableiten zu können. Die Fördersumme für das Projekt beträgt gut 160.000 Euro für die Dauer von drei Jahren.
Die gemeinnützige Karl-Vossloh-Stiftung wurde 1995 von den Geschwistern Anni und Reinhild Vossloh in Gedenken an ihren Vater, den Unternehmer Karl Vossloh, errichtet. Er entwickelte 1927 den "hochspannenden Federring", eine elastische Verbindung zwischen Schwellen und Schienen, die seitdem von vielen Bahngesellschaften international verwendet wird. Neben mildtätigen und sozialen Aktivitäten fördert die Stiftung Wissenschaft und Forschung zur Mobilität, insbesondere, aber nicht nur, zur schienengebundenen Mobilität. Insgesamt fördert die Stiftung Projekte in Höhe von 300.000 bis 500.000 Euro jährlich. In die Mobilitätsforschung sind seit Stiftungsgründung etwa drei Millionen Euro geflossen.
Für weitere Informationen:
Rainer Lüdtke
Karl-Vossloh-Stiftung
c/o Deutsches Stiftungszentrum im Stifterverband
Barkhovenallee 1 . 45239 Essen
T 0201 8401-198
rainer.luedtke@stifterverband.de
http://www.vossloh-stiftung.de - Webseite der Karl-Vossloh-Stiftung
http://www.deutsches-stiftungszentrum.de - Webseite des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).