idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2017 09:12

Dissertationspreis für Absolventin der Jacobs University

Thomas Joppig Brand Management, Marketing & Communications
Jacobs University Bremen gGmbH

    Die Arbeitswelt ist charakterisiert durch technologische Entwicklungen, die es Beschäftigten erlauben, überall und zu jeder Zeit zu arbeiten, sowie durch zunehmend alternde Belegschaften. Wie wirken sich diese Trends auf die Schnittstelle von Arbeit und Privatleben der Beschäftigten aus? Darum ging es im Wesentlichen in der Dissertationsschrift von Dr. Ines Spieler, die für ihre Arbeit jetzt mit dem Dissertationspreis der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Arbeits- und Betriebsorganisation (WGAB) ausgezeichnet wurde.

    „Workplace Flexibility and the Aging Workforce: How Two Contemporary Workplace Trends Shape the Work/Nonwork Interface“, lautet der Titel der Doktorarbeit, die die Jacobs University mit „Distinction“, also mit dem Prädikat „Summa cum Laude“ bewertete. Sie zeigt, dass in Maßen genutzte Flexibilität bezüglich Start-, End- und Pausenzeiten den Beschäftigten hilft, starke Grenzen zwischen den Lebensbereichen aufrecht zu erhalten. Solch starke Grenzen wiederum gehen einher mit höherem Wohlbefinden und höherer Work-Life-Balance.

    Zudem scheinen ältere im Vergleich zu jüngeren Beschäftigten konkurrierende Anforderungen aus Arbeits- und Privatleben erfolgreicher zu vereinbaren. Ein Grund hierfür liegt scheinbar in ihrem aktiven Grenzmanagement. Zuletzt betont die Dissertation den dynamischen Charakter der Schnittstelle von Arbeits- und Privatleben: Während die gelegentliche Nutzung von Flexibilität positiv mit dem Erreichen von privaten Zielen und Grenzstärke zusammenhängt, stellt die dauerhafte Nutzung eine an den Ressourcen zehrende Belastung dar, die das Erreichen von Arbeitszielen untergräbt.

    Weitere Informationen:
    Spieler, I., Scheibe, S., Stamov-Roßnagel, C., & Kappas, A. (2017). How to reap the benefits of flexible work time. LSE Business Review. http://blogs.lse.ac.uk/businessreview/2017/02/23/how-to-reap-the-benefits-of-fle...

    Über die Jacobs University:
    Die Jacobs University ist eine private, unabhängige, englischsprachige Universität in Bremen. Hier studieren junge Menschen aus der ganzen Welt in Vorbereitungs-, Bachelor-, Master- und PhD-Programmen. Internationalität und Transdisziplinarität sind die besonderen Kennzeichen der Jacobs University: Forschung und Lehre folgen nicht einem einzigen Lösungsweg, sie gehen Fragestellungen aus der Perspektive verschiedener Disziplinen an. Dieses Prinzip macht Jacobs Absolventen zu begehrten Nachwuchskräften, die erfolgreich internationale Karrierewege einschlagen.

    Kontakt:
    Thomas Joppig | Brand Management, Marketing & Communications
    t.joppig@jacobs-university.de | Tel.: +49 421 200-4504


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Psychologie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).