idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.11.2017 13:55

IHP präsentiert sich auf der productronica 2017

Anne-Kristin Jentzsch Presse
IHP - Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik

    Prof. Dr. Bernd Tillack unterstreicht Bedeutung der Zusammenarbeit innerhalb der Forschungsfabrik Mikroelektronik

    Beim Kundenevent „Industry meets FMD“ auf der Weltleitmesse für Entwicklung und Fertigung von Elektronik productronica in München gab der Wissenschaftlich-Technische Geschäftsführer des IHP – Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Prof. Dr. Bernd Tillack einen Einblick in die Zusammenarbeit innerhalb der Forschungsfabrik Mikroelektronik (FMD). Der Forschungsverbund ist ein Zusammenschluss der Leibniz-Institute IHP und FBH (Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik) sowie elf Instituten des Fraunhofer-Verbundes Mikroelektronik. Die FMD bündelt somit die nationale Forschung im Bereich Mikroelektronik, sorgt für die Aktualisierung und Erweiterung der technologischen Möglichkeiten und stärkt die Zusammenarbeit mit der Industrie.
    Die Leibniz-Institute IHP und FBH leisten einen wesentlichen Beitrag mit ihrer Forschung und Entwicklung im Bereich Mikro- und Nanotechnologie sowie mit der Herstellung von Prototypen. „Das IHP bringt sein Know-How zu komplexen siliziumbasierten Hochfrequenz- und photonischen Technologien sowie zu hochintegrierten mm-Wellen und THz-Schaltungen ein“, sagte Bernd Tillack in seinem Vortrag beim Kundenevent. „Gemeinsam mit dem FBH bieten wir den Prozess InP-on-SiGe-BiCMOS an, eine Kombination von zwei Schaltungstechnologien, die aus Entwicklungen des FBH und des IHP bestehen. Damit haben wir den ersten Schritt im Sinne der FMD bereits getan.“, so Bernd Tillack weiter.
    Die Forschungsfabrik kann als Komplettagentur verstanden werden, die die Realisierung von kundenspezifischen Lösungen erlaubt. Außerdem werden durch diese neue Form der Kooperation neuartige integrierte Systeme für IoT (Internet der Dinge), intelligente Produktion, 5G usw. entwickelt. Damit wird insgesamt die strategische Forschung im Verbund vorangebracht und die Nachhaltigkeit der Mikroelektronikforschung in Deutschland und Europa gesichert.
    Vom 14. bis 17. November 2017 stellen Fraunhofer- und Leibniz-Institute ge-meinsam auf der productronica ihre neuesten Technologien auf dem Gemein-schaftsstand aus.


    Weitere Informationen:

    http://productronica.com/
    https://www.forschungsfabrik-mikroelektronik.de/
    https://www.fbh-berlin.de/


    Bilder

    Dr. Harald Richter und Wolfagang Wichmann am Stand des IHP auf der productronica in München.
    Dr. Harald Richter und Wolfagang Wichmann am Stand des IHP auf der productronica in München.
    Quelle: Fraunhofer-Verbund Mikroelektronik / Bernd Müller


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Elektrotechnik
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Dr. Harald Richter und Wolfagang Wichmann am Stand des IHP auf der productronica in München.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).