idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2017 11:01

Tagung widmet sich dem Thema Autonomes Fahren

Mechtild Freiin v. Münchhausen Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Juristische und ingenieurwissenschaftliche Aspekte stehen im Mittelpunkt

    Zurzeit dürfen Autos in Deutschland nicht ohne Fahrer unterwegs sein, denn das Autonome Fahren wirft noch viele Fragen auf. Wer haftet im Schadensfall? Wer übernimmt die Sicherung der Unfallstelle? Wie lässt sich der Datenschutz sicher gestalten? Eine von Herrn Prof. Dr. iur. Dr. h.c. (Rouen) Bernd H. Oppermann, Prof. h.c. (UMCS), LL.M. (UCLA) und Frau Apl. Prof. Dr. iur. Jutta Stender-Vorwachs, LL.M. (UVA) interdisziplinär ausgerichtete Fachtagung an der Leibniz Universität Hannover befasst sich am Dienstag, 28. November 2017, mit Fragen wie diesen und beleuchtet das Thema Autonomes Fahren aus juristischer, philosophischer und ingenieurwissenschaftlicher Sicht. Tagungsort ist der Lichthof des Welfenschlosses, Welfengarten 1, 30167 Hannover. Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Epping eröffnet die Tagung um 14 Uhr mit einem Grußwort. Gegen 18.30 Uhr klingt die Veranstaltung aus.

    Die Referentinnen und Referenten des Tages widmen sich ganz unterschiedlichen Aspekten des Themas. Dr.-Ing. Dirk Wisselmann – BMW AG- referiert über den Weg zum automatisierten Fahren aus ingenieurswissenschaftlicher Sicht eines Automobilherstellers. Prof. Dr. Frank Köster, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, spricht über „Testfelder für automatisiertes und vernetztes Fahren in Niedersachsen“. Dr. Volker Hartmann, Daimler AG Stuttgart, Apl. Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs und Hans Steege, beide Juristische Fakultät der LUH und stellv. Direktoren des Interdisziplinären Instituts für Automatisierte Systeme e.V., widmen sich den juristischen Aspekten des Themas. Hieran schließt eine interdisziplinäre Statement- und Fragerunde an. Der genaue Ablauf der Tagung ist unter: http://www.jura.uni-hannover.de/autonomes-fahren-2017 einsehbar.

    Wer sich für die Fachtagung interessiert, kann sich unter autonomes-fahren@jura.uni-hannover.de an Hans Steege wenden.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Hans Steege, Institut für Internationales Recht der Leibniz Universität Hannover, unter Telefon +49 511 762 8196 oder per E-Mail unter hans.steege@jura.uni-hannover.de gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Bauwesen / Architektur, Recht, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).