idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2017 08:57

Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Präsentation des Jahresgutachtens 2017/2018 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Situation durch Wirtschaftsweise Isabel Schnabel am 29. November 2017 auf dem Gutenberg-Campus

    Anfang November hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sein Jahresgutachten 2017/2018 unter der Überschrift "Für eine zukunftsorientierte Wirtschaftspolitik" veröffentlicht. Das Gutachten des fünfköpfigen Sachverständigenrats, dessen Mitglieder umgangssprachlich auch als "Wirtschaftsweise" bezeichnet werden, beurteilt die derzeitige wirtschaftliche Situation und Entwicklung und setzt sich mit verschiedenen wirtschaftspolitischen Themengebieten wie Geldpolitik, Finanzmarktregulierung, Fiskalpolitik, Handelspolitik oder Sozialpolitik auseinander. Auf Einladung der Abteilung Wirtschaftswissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) präsentiert Prof. Dr. Isabel Schnabel, Mitglied des Sachverständigenrats, von 2007 bis 2015 Professorin für Volkswirtschaftslehre an der JGU und aktuell Professorin für Financial Economics an der Universität Bonn, dieses Gutachten am Mittwoch, 29. November 2017, ab 18:15 Uhr auf dem Gutenberg-Campus. Die Präsentation mit anschließender Fragerunde und Diskussion mit dem Publikum findet im Hörsaal RW1 im Haus Recht und Wirtschaft I, Jakob-Welder-Weg 9 statt.

    Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


    Weitere Informationen:

    https://www.facebook.com/events/545631449109541/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).