idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2017 13:19

Unterstützung für Unternehmen

Benedikt Stahl Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Start des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Cottbus

    Mit November 2017 sind die Arbeiten zum Aufbau des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Cottbus gestartet. Das neue Kompetenzzentrum am Lehrstuhl für Automatisierungstechnik der BTU Cottbus-Senftenberg wird kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Brandenburg Unterstützung bei der Steigerung ihrer digitalen Kompetenz leisten.

    Mit einem Fördervolumen von ca. 3,5 Mio. Euro erfolgt zunächst eine dreijährige Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Cottbus ist eines von derzeit 20 Zentren der bundesweiten Initiative »Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse« unter dem Dach von »Mittelstand-Digital«.

    Partner des Projekts sind die Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg, die Technische Hochschule Wildau, die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, die IHP GmbH Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik Frankfurt (Oder) sowie die Industrie- und Handelskammer Cottbus als Vertreterin der Landesarbeitsgemeinschaft der Industrie- und Handelskammern in Brandenburg. Die Führung des Zusammenschlusses liegt bei der BTU Cottbus-Senftenberg, die auch als zentrale Anlaufstelle auftritt.

    Eine offizielle Auftaktveranstaltung zum Start des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Cottbus soll Anfang 2018 erfolgen.

    Was ist Mittelstand-Digital?
    Mittelstand-Digital informiert kleine und mittlere Unternehmen über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung. Regionale Kompetenzzentren helfen vor Ort dem kleinen Einzelhändler genauso wie dem größeren Produktionsbetrieb mit Expertenwissen, Demonstrationszentren, Netzwerken zum Erfahrungsaustausch und praktischen Beispielen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ermöglicht die kostenlose Nutzung aller Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter Link zu einer externen Seite www.mittelstand-digital.de.

    Fachkontakt
    Denny Thimm
    Automatisierungstechnik
    T +49 (0) 355 69-2643
    E thimm(at)b-tu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).