idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2017 13:30

Kinderanästhesie aktuell: Symposium für Ärzte und Pflegekräfte

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Vorträge und Workshops in Köln am 9. und 10. März 2018 im DockOne

    Das Symposium „Kinderanästhesie aktuell“ in Köln am 9. und 10. März 2018 richtet sich an Ärzte und Pflegekräfte gleichermaßen, es umfasst die Themen Kinderanästhesie, -intensivmedizin, -schmerztherapie und -notfallmedizin. Diese Themen werden in Vorträgen mit einem engen Bezug zur täglichen Praxis präsentiert, gleichzeitig finden zwei Workshops zur praktischen Übung statt. Im ersten geht es um Ultraschall bei zentralvenösen Zugängen, der zweite behandelt die videogestützten Intubationstechniken im Kindesalter. Ausgewiesene Experten vermitteln ihre Fachkenntnisse – in diesem Jahr auch zum ersten Mal in sogenannten Pro/Con-Sitzungen, in denen die Experten untereinander, aber auch mit den Besuchern, unterschiedliche Lehrmeinungen diskutieren.

    Auszüge aus dem Programm von „Kinderanästhesie aktuell“:
    Der 9. März 2018, beginnt um 10 Uhr mit der Begrüßung durch Prof. Dr. Frank Wappler

    Ab 10:15 Uhr stehen die Fragen „Blutdruck und Hirnperfusion in Narkose – ich weiß, dass ich nix weiß?“ und ab 11:20 Uhr „Immer gleich MRT? Innovationen in der Bildgebung“ auf dem Programm.

    Ab 13 Uhr werden Besonderheiten der Anästhesie besprochen, speziell die in der Neurochirurgie, Orthopädie, HNO, bei angeborenen Fehlbildungen sowie bei angeborenen Vitien und nicht-kardiochirurgischen Eingriffen

    Ab 15:50 Uhr: Zum Oberthema Intensivmedizin geht es um Lungenprotektive Beatmung des Früh- und Neugeborenen, Gerinnungsstörungen und deren Diagnostik, Möglichkeiten und Grenzen der Neugeborenen-Intensivmedizin, Analgosedierung und Delirmanagement sowie Primärversorgung des Neugeborenen

    Der 10. März startet um 9 Uhr mit der Notfallmedizin, geordnet nach den Leitsymptomen Luftnot, Ertrinken, Bewusstseinsstörung und Schmerzen.
    Ab 10:40 Uhr lautet der Aufruf: „Stopp das Kopfkino“, der den gelassenen Umgang mit Stresssituationen näher bringt.

    Ab 12 Uhr geht es um die Patientensicherheit unter dem Gesichtspunkt interdisziplinären Kommunikation unter dem Motto „Was ich Ihnen schon immer mal sagen wollte!“. Speziell geht es um die Perspektive der Anästhesie, der Chirurgie und der Neonatologie.

    Ab 13:30 Uhr dreht sich die Tagung weiter um die Patientensicherheit, nun allerdings unter den Fragestellungen „Was können wir von APRICOT lernen?“, „Anästhesie und Outcome“, „Arbeitsverdichtung und Übergaben in der perioperativen Medizin“ sowie „Pflegekompetenz in der Anästhesie“.

    Anschließend finden ab 15 bzw. 16:15 Uhr die jeweils parallel in zwei Wellen die beiden Workshops „Ultraschall bei zentralen Venenzugängen“ und „Videogestützte Intubationstechniken im Kindesalter“ statt.

    Die Tagung findet in Köln-Mülheim im DOCK.ONE statt: Hafenstraße 1 / Auenweg, 51063 Köln, 0221 4733 0, www.dockone.net/

    Weitere Details zum Kongress (detailliertes Programm, Flyer und Anmeldung) unter www.kinderanaesthesie-aktuell.de
    Die Kosten betragen für Ärzte beide Tage 170/ ein Tag 95 Euro; für Pflegekräfte beide Tage 80/ ein Tag 50 Euro, die Anmeldung erfolgt online unter: https://www.kinderanaesthesie-aktuell.de/adm/app/webroot/index.php/attendees/add...

    Weitere Informationen bei Dr. Jost Kaufmann, 0221/8907 151 99, jost.kaufmann@uni-wh.de

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.400 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderanaesthesie-aktuell.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Tagungsflyer Kinderanästhesie 2018

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).