Die GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG in Damme stellte die Rahmenbedin-gungen für die Prüfung der Studierenden der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Tech-nik. Franz Grimme begrüßte die angehenden Jungingenieure im Unternehmen GRIMME und stellte das Unternehmen vor. Als Gründungsmitglied der PHWT unterstrich er die besondere Aufgabe der PHWT für die Region und freute sich die vielen jungen angehenden Ingenieure begrüßen zu dürfen.
Die Studierenden der Studiengänge Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurswesen absol-vierten bei der GRIMME den ersten Teil der Prüfungsleistung im Modul Fügetechnik. Hier führen die Studierenden parallel zum theoretischen Studium Laborversuche zum Verbinden unterschiedlicher innovativer Werkstoffe durch. Die Laborversuche werden dann von den Studierenden ausgewertet, interpretiert und in einem 60 minütigen Fachvortrag dem Studi-enplenum und den Prüfern vorgestellt.
Zwischen den einzelnen Fachvorträgen der Studierenden wurde dann das Unternehmen GRIMME Landmaschinenfabrik am Standort Damme besichtigt. „Es ist eine tolle Besonder-heit, dass wir die Theorie aus den Fachvorträgen kombinieren können mit der Praxis in unseren Partnerunternehmen“, beschreibt Prof. Bye die Situation, dass Theorie und Praxis auch am Prüfungstag fest verbunden mit auf der Tagesordnung stehen.
„Wir rekrutieren seit der Gründung einen Teil unseres ingenieurwissenschaftlichen Nach-wuchses über die PHWT, die Praxisnähe und die örtliche Verbundenheit sind nur zwei Merkmale, die wir an der Arbeit der PHWT sehr schätzen“, teilte Herr Grimme den Studie-renden zu Beginn der Veranstaltung mit und wünschte den Studierenden an ihrem Prüfungstag einen guten Verlauf.
Franz Grimme begrüßt die Studierenden der PHWT im Unternehmen GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. ...
Quelle: PHWT
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Maschinenbau, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
überregional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
Franz Grimme begrüßt die Studierenden der PHWT im Unternehmen GRIMME Landmaschinenfabrik GmbH & Co. ...
Quelle: PHWT
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).