idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.10.2017 11:49

Bücher der Hamburger Edition erhalten Auszeichnung Geisteswissenschaften International

Mittelweg 36 Direktion
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Bücher von zwei Autorinnen der Hamburger Edition erhalten Auszeichnung und Übersetzungsförderung Geisteswissenschaften International

    »Tanz auf Messers Schneide. Kriminalität und Recht in den Ghettos Warschau, Litzmannstadt und Wilna« von Svenja Bethke und Sina Arnolds »Das unsichtbare Vorurteil. Antisemitismusdiskurse in der US-amerikanischen Linken nach 9/11« wurden von einer unabhängigen Jury für die Auszeichnung Geisteswissenschaften International ausgewählt. Die Bücher erschienen 2015 und 2016 in der Hamburger Edition. Sie erhalten eine Förderung mit der die deutsch-englische Übersetzung der beiden Studien finanziert wird. Renommierte nordamerikanische Verlage werden die englischen Ausgaben veröffentlichen.

    Svenja Bethke, Historikerin an der University of Leicester untersuchte wie sich die jüdischen Instanzen in drei Ghettos bemühten, Rechtsnormen zum Schutz der Gemeinschaft und zur Aufrechterhaltung einer internen Moral einzusetzen.
    Sina Arnold, Ethnologin am Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (Humboldt-Universität zu Berlin), hat mit ihrer Forschung über Antisemitismusdiskursen in der US-amerikanischen Linken zugleich zum Verständnis des globalen Antisemitismus beigetragen. Mehr über die Autorinnen und ihre Bücher finden Sie unter www.hamburger-edition.de.
    Geisteswissenschaften International stärkt die internationale Verbreitung von herausragenden geistes- und sozialwissenschaftlichen Büchern, die zuerst in deutscher Sprache veröffentlicht wurden. Die Kooperationspartner – der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, das Auswärtige Amt, die Fritz Thyssen Stiftung und die VG Wort – stellen jährlich 600.000 Euro für die Übersetzungsförderung zur Verfügung. Mehr über das Programm und die Liste aller ausgezeichneten Bücher lesen Sie auf der Website des Börsenvereins.

    Ausländische Verlage, die sich für die Übersetzungsrechte an Titeln der Hamburger Edition interessieren, wenden sich bitte an:
    Paula Bradish
    Rights Manager, Hamburger Edition
    Tel: +49 (0)40 / 41 40 97 – 36
    paula.bradish@his-online.de

    Mehr über die Bücher und Autoren der Hamburger Edition, dem Verlag des Hamburger Instituts für Sozialforschung, erfahren Sie von:
    Jürgen Determann
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Hamburger Edition
    Tel: +49 (0)40 / 41 40 97 – 34
    juergen.determann@his-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).