idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.10.2017 12:19

Vortrag zu Faschismus und Antifaschismus

Mittelweg 36 Direktion
Hamburger Institut für Sozialforschung

    Referent: Geoff Eley "Fascism and Antifascism, 1920-2020: Slogan, Impulse, Theory. Strategy" Kommentar: Robert Gerwarth

    Vortrag zu Faschismus und Antifaschismus
    Referent: Geoff Eley: Fascism and Antifascism, 1920-2020: Slogan, Impulse, Theory, Strategy
    Kommentar: Robert Gerwarth
    1.11.17 18:30 Uhr
    Zentralgebäude der Leuphana-Universität Lüneburg, Libeskind-Auditorium
    im Rahmen der Konferenz „Fascism and Antifascism in Our Time – Critical Investigations“
    organisiert vom Hamburger Institut für Sozialforschung, der Bundeszentrale für Politische Bildung, der Rutgers University und der Leuphana Universität Lüneburg
    Lüneburg.

    Die Wahlerfolge rechtspopulistischer oder gar -extremer Parteien in Deutschland und
    seinen Nachbarstaaten haben viele überrascht oder gar schockiert. Viele wurden ziemlich abrupt darauf aufmerksam gemacht, dass eine demokratische Kultur nichts ist, was für immer Bestand haben muss. Ebenso viele wurden daran erinnert, dass die Epoche nicht-demokratischer Herrschaftsformen in Europa noch gar nicht so lange zurück liegt.
    Derartige Phänomene wissenschaftlich zu ergründen, ist ein Anliegen der international hochkarätig besetzten Tagung am Hamburger Institut für Sozialforschung und an der Leuphana Universität Lüneburg, die am 1. November im Libeskind-Auditorium der Leuphana beginnt. Der in den USA lehrende Historiker Geoff Eley, eine Galionsfigur der amerikanischen Linken, wird um 18.30 Uhr einen großen öffentlichen Vortrag zum Thema "Fascism and Antifascism, 1920-2010" halten und nach Kontinuitäten und Diskontinuitäten im rechtsextremen und faschistischen Denken fragen.

    Kommentiert wird er bei dieser Abendveranstaltung von Robert Gerwarth, einem ebenso renommierten Historiker aus Dublin. Kontrovers dürfte die Veranstaltung gerade auch deshalb werden, weil beide nicht nur theoretische Einblicke geben, sondern auch nach (erfolgreichen) Strategien zur praktischen Bekämpfung des Faschismus fragen wollen.

    Hinweis für Redaktionen
    Falls Sie Fotos oder O-Töne benötigen, wenden Sie sich bitte an:
    Hamburger Institut für Sozialforschung
    Prof. Dr. Wolfgang Knöbl
    Mittelweg 36
    20148 Hamburg
    Telefon: 040 – 414 097-35
    direktion@his-online.de
    www.his-online.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Politik
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).