idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2018 15:55

Pressekonferenz zum Welt Hypertonie Tag 2018

Dr. Bettina Albers Geschäftsstelle
Deutsche Hochdruckliga

    Der Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2018 steht unter dem Motto „Blutdruck messen, aber richtig!“ und möchte vermitteln, wie lebensrettend die Blutdruckkontrolle ist und wie die Blutdruckmessung korrekt durchgeführt wird. Journalisten haben die Möglichkeit, sich bereits am 15. Mai 2018, 11:00–12:00 Uhr, umfassend über das Thema zu informieren.
    Die Pressekonferenz findet in der Dependance der DGIM e.V., Oranienburger Str. 22, 10178 Berlin, statt.

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    25 Mio. Menschen sind in Deutschland haben einen zu hohen Blutdruck. Die Hälfte der Betroffenen ist entweder unwissend oder lässt sich nicht behandeln bzw. ist nicht erfolgreich therapiert. Unbehandelt kann Bluthochdruck aber zu gefährlichen Gefäßerkrankungen wie Herzinfarkten und Schlaganfällen sowie zu Nierenversagen, Netzhautveränderungen und sogar zu Demenz führen. Wichtigste Präventionsmaßnahme ist das frühzeitige Erkennen und Behandeln zu hoher Blutdruckwerte, weshalb jeder erwachsene Mensch regelmäßig seinen Blutdruck messen sollte. Denn die Erkrankung bleibt in der Regel über eine lange Zeit völlig symptomfrei, was die Blutdruckmessung als Früherkennungsmaßnahme so bedeutsam macht.

    Der Welt Hypertonie Tag am 17. Mai 2018 steht unter dem Motto „Blutdruck messen, aber richtig!“ und möchte vermitteln, wie lebensrettend die Blutdruckkontrolle ist – allein die Hälfte aller durch Herzinfarkt oder Schlaganfall bedingten Todesfälle könnte durch die Früherkennung und konsequente Behandlung von Bluthochdruck vermieden werden – und wie die Blutdruckmessung korrekt durchgeführt wird.

    Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® lädt Sie am 15. Mai 2018 um 11:00 Uhr im Vorfeld des Welt Hypertonie Tages herzlich zur Pressekonferenz in Berlin ein, wo Sie die Möglichkeit haben, mit Experten und Betroffenen zu sprechen. Folgende Themen werden diskutiert:

    Warum messen? Hintergründe zur Prävalenz von Bluthochdruck, Folgeerkrankungen und Zielwerten
    Prof. Dr. Bernhard K. Krämer, Mannheim,
    Vorstandsvorsitzender der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL®

    Wie messen? Dos and Don'ts der Blutdruckmessung
    Prof. Dr. med. Bernd Sanner, Wuppertal,
    Mitglied des Vorstands der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL®

    Wo finden Betroffene Rat und Hilfe? Informationen zur ersten virtuellen Selbsthilfegruppe für Patienten mit Bluthochdruck
    Ines Petzold, Dresden, Patientenvertreterin im Vorstand,
    Krankenschwester und Assistentin für Hypertonie und Prävention DHL®

    Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Ihre Voranmeldung zur Pressekonferenz per E-Mail an albers@albersconcept.de

    Wir hoffen, Sie vor Ort (Dependance der DGIM e.V., Oranienburger Str. 22, 10178 Berlin) begrüßen zu dürfen!

    Herzliche Grüße

    Dr. Bettina Albers
    Pressestelle
    Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®
    Tel. 03643/ 776423
    Mobil 0174/2165629


    Weitere Informationen:

    http://www.hochdruckliga.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).