idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.04.2018 12:01

MHH informiert zur Innenohrerkrankung Morbus Menière

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Symposium für Betroffene und Fachleute am 5. Mai in der Hochschule

    Schwindel, Hörminderung und Tinnitus: Treten diese Symptome zusammen auf, spricht man vom Krankheitsbild Morbus Menière. Ein überaus komplexes Thema, zu dem die HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) am Sonnabend, 5. Mai 2018, ein Symposium anbietet und in die Hochschule einlädt. Von 10 bis 16 Uhr informieren die Experten unterschiedlicher Fachrichtungen über aktuelle Konzepte in Diagnostik und Therapie des Morbus Menière, Bildgebung, Abgrenzung zu weiteren Schwindelformen sowie über die Möglichkeiten der Rehabilitation.

    Diese Veranstaltung richtet sich an Patientinnen, Patienten sowie Ärztinnen und Ärzte der verschiedenen Fachdisziplinen gleichermaßen und findet in Zusammenarbeit mit der Selbsthilfegruppe Morbus Menière Hannover – Kontakte und Informationen zu Morbus Menière e.V. (KIMM) statt.

    Das Symposium ist kostenlos, um Anmeldung per E-Mail an die HNO-Klinik unter Kaden.Sandra@mh-hannover.de wir gebeten.

    Die Veranstaltung findet statt am

    Sonnabend, 5. Mai 2018
    von 10 bis 16 Uhr
    im Hörsaal E der MHH, Gebäude J2, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).