Im Rahmen der Vortragsreihe an der Hochschule Weserbergland (HSW) beschäftigt sich der nächste Vortragsabend mit effizienten Innovationen in großen Unternehmen. Lysander Weiß (Venture Idea GmbH) gibt in seinem Fachvortag am 24. Mai einen Einblick in die Welt der großen Konzerne.
65 Prozent der CEOs großer Unternehmen haben Angst davor, im Innovationswettkampf von disruptiven Start-ups überholt zu werden. Die vermeintliche Lösung: die Methoden der Start-ups kopieren. Doch dies ist eine fatale Fehlentscheidung, denn Konzerne sind keine Start-ups. Und so scheitern die meisten Ideen und Innovation wird zur Frustration. Warum ist das so? Und wie sieht eine Lösung aus, mit der etablierte Unternehmen kundenzentriert und erfolgreich innovieren können?
Unter dem Titel „Das Comeback der Konzerne – wie große Unternehmen mit effizienten Innovationen den Kampf gegen innovative Start-ups gewinnen“ thematisiert Lysander Weiß – basierend auf seinem gleichnamigen Buch – neue Denkansätze und Erfolgsrezepte für die Herausforderungen in Großunternehmen.
Termin
Donnerstag, 24. Mai 2018
17:30 Uhr
Hochschule Weserbergland
4. Etage
Anmeldungen nimmt Pauline Schneiders per E-Mail an schneiders@hsw-hameln.de entgegen.
Zum Referenten
HSW-Absolvent Lysander Weiß beendete 2011 sein duales Bachelorstudium Betriebswirtschaftslehre bei der Commerzbank AG. Nach beruflichen Stationen bei der NordLB in Singapur und zeb/rolfes.schierenbeck.associates in Berlin absolvierte er erfolgreich sein Masterstudium Strategic Entrepreneurship an der Jönköping International Business School (Schweden). Seit 2014 ist er Partner bei der Strategieberatung Venture Idea GmbH in Düsseldorf und Paris mit Fokus auf Innovationen für Großunternehmen.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).