idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2018 10:49

Erika Fischer-Lichte zum Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt

Kerrin Zielke Stabsstelle für Presse und Kommunikation
Freie Universität Berlin

    Die Theaterwissenschaftlerin der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Dr. h. c. Erika Fischer-Lichte ist zum Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Sciences gewählt worden. Sie ist als „International Honorary Member“ in der Sektion „Visual Arts and Performing Arts – Criticism and Practice“ vertreten. Erika Fischer-Lichte ist Seniorprofessorin am Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität und seit 2008 Direktorin des Internationalen Käte-Hamburger-Kollegs „Verflechtungen von Theaterkulturen“.

    Erika Fischer-Lichte ist Mitglied in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Göttinger Akademie der Wissenschaften, der Academia Europaea und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Ihr 2004 veröffentlichtes Werk „Ästhetik des Performativen“ gilt als Meilenstein in der Theaterwissenschaft. Während ihrer akademischen Laufbahn hat sie eine Vielzahl von interdisziplinären, teils internationalen Arbeitsgruppen geleitet und erfolgreich viele Großprojekte verwirklicht. Ihre Publikationen sind in bisher 23 Sprachen übersetzt worden. Während der vergangenen Jahrzehnte hat sie eine große Zahl an Doktorandinnen und Doktoranden sowie Nachwuchsforscherinnen und -forscher wissenschaftlich betreut.

    Die American Academy of Arts and Sciences wurde im Jahr 1780 gegründet. Ihre Mitglieder ehren jedes Jahr herausragende Persönlichkeiten der Wissenschaften, Künste und Wirtschaft sowie aus Institutionen und öffentlichem Leben. Im Oktober 2018 werden die Neuaufgenommenen in einer feierlichen Zeremonie in Cambridge, Massachusetts, USA, in die Akademie eingeführt. Unter den bisher 4.600 Fellows und 600 internationalen Ehrenmitgliedern befinden sich mehr als 250 Nobel- und 60 Pulitzerpreisträger. Zu den historischen Mitgliedern gehören Benjamin Franklin (1781), Charles Darwin (1874), Albert Einstein (1924) und Martin Luther King Jr. (1966).

    Weitere Informationen: Prof. Dr. Dr. h. c. Erika Fischer-Lichte, Institut für Theaterwissenschaft der Freien Universität Berlin, Telefon (Sekr.): 030 838-50315, E-Mail: theater@zedat.fu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).