Düsseldorf/Vallendar, 3. Mai 2018. Zum 1. Mai 2018 nahm Prof. Dr. Marko Reimer seine Lehrtätigkeit an der WHU – Otto Beisheim School of Management auf. Er wurde auf die Professur für Management Accounting and Control berufen. Prof. Dr. Reimer wurde zugleich zum Direktor des Instituts für Management und Controlling (IMC) der WHU ernannt und unterstützt in dieser Rolle das Führungsteam um Prof. Dr. Utz Schäffer und Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Weber.
"Wir sind hocherfreut, mit Prof. Dr. Marko Reimer ein langjähriges, geschätztes Mitglied der WHU Gemeinschaft und einen ausgewiesenen Management-Experten für die Professur für Management Accounting and Control gewonnen zu haben“, erklärt Prof. Dr. Markus Rudolf, Rektor der WHU. An der WHU lehrt Prof. Dr. Reimer bereits seit 2012, bisher als Juniorprofessor für Controlling und Unternehmenssteuerung. Seit 2014 unterrichtet er zudem an der Bucerius Law School in Hamburg.
Prof. Dr. Reimer studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Strategisches Management an der Technischen Universität Berlin, wo er im Anschluss zum Thema „Top Management-Beratung durch Controller: Verhaltenswissenschaftliche Überlegungen auf Basis des Judge-Advisor-Systems“ promovierte. Er war Gastwissenschaftler am IMD – International Institute for Management Development (Schweiz) und an der Newcastle Business School (Australien).
Prof. Dr. Reimer erforscht schwerpunktmäßig den Einfluss von Topmanagern auf die Strategieformulierung und -implementierung in Organisationen sowie die Rolle von Controllern und Controllingsystemen im Strategieprozess. Seine Forschungsarbeiten sind in führenden internationalen Fachzeitschriften wie Accounting, Organizations and Society, Human Resource Management, Journal of Business Ethics und Organization Studies erschienen.
Prof. Dr. Marko Reimer, Professur für Management Accounting and Control
WHU - Otto Beisheim School of Management
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Wirtschaft
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).