idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2018 08:48

Geographie und Politikwissenschaft der KU erneut in Spitzengruppe des CHE-Rankings

Dipl.-Journ. Constantin Schulte Strathaus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt

    Das aktuelle CHE-Hochschulranking bestätigt erneut das positive Ansehen der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU) im Urteil der Studierenden: Schon mehrfach in Folge haben sie im ZEIT-Hochschulführer die Studienangebote in den Fächern Geographie und Politikwissenschaft in die Spitzengruppe gekürt. Auch in der diesjährigen Erhebung des Centrums für Hochschulentwicklung sind die Geographie-Studierenden insgesamt sehr zufrieden mit ihrer Studiensituation und der persönlichen Betreuung.

    Ebenso loben sie die gute Studierbarkeit – also die Zugangsmöglichkeiten zu Lehrveranstaltungen und die inhaltliche Abstimmung des Lehrangebotes – sowie die großen Freiheiten bei der individuellen Schwerpunktsetzung. Auch hinsichtlich der Berufsausrichtung gehört die Geographie im Urteil der Studierenden zur Spitzengruppe.

    Im bundesweiten Vergleich zählt die Politikwissenschaft der KU zu den besten Studienangeboten in diesem Fachbereich. Bezogen auf Aspekte wie Lehrangebot, die Unterstützung im Studium, den Berufsbezug oder die Ausstattung der Bibliothek erhält der Eichstätter Studiengang von seinen Studierenden nur Bestnoten. Gleiches gilt für die Studierbarkeit, die Möglichkeit für Auslandsaufenthalte und den Gesamteindruck von der Studiensituation. In nahezu allen Kategorien rangiert die Politikwissenschaft der KU bei der Beurteilung durch die Studierenden in der Spitzengruppe. Besonders positiv sehen sie – ebenso wie ihre Kommilitonen im Fach Geographie – das soziale Klima zwischen Studierenden und Lehrenden sowie die Attraktivität der Studienangebote an den ausländischen Partneruniversitäten.

    Für das Fach Mathematik loben die befragten Studentinnen und Studenten sowohl im Bachelor- als auch im Lehramtsbereich die Unterstützung im Studium sowie die Studierbarkeit. In der Bewertung sticht vor allem die hohe Zufriedenheit aufgrund sehr kleiner Lehrveranstaltungen heraus: Die Betreuung ist damit sehr gut, niemand muss um einen Seminarplatz bangen. Die Kommilitoninnen und Kommilitonen des Studiengangs Pflegewissenschaft wählten diesen in die Spitzengruppe hinsichtlich des Praxisbezugs.

    Der Bachelorstudiengang Geographie eröffnet die Möglichkeit, einen Abschluss zu erhalten, der fachliches und methodisches Grundwissen in den verschiedenen Teilbereichen der Geographie sowie Schlüsselqualifikationen und tiefgehende analytische Kompetenzen innerhalb eines Schwerpunktes zu einem individuellen Profil bündelt. Zur Wahl stehen die Schwerpunkte „Freizeit, Tourismus und Umwelt“, „Physische Geographie“ und „Allgemeine Geographie“.

    Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang Politik und Gesellschaft der KU wendet sich an alle politikwissenschaftlich und soziologisch interessierten Bewerberinnen und Bewerber. Er verbindet den politikwissenschaftlichen Zugang zur internationalen, nationalen und regionalen Dimension von Politik mit einem soziologischen Verständnis von gesellschaftlichen Strukturen, Akteuren und Problemfeldern. Außerdem bietet die KU gemeinsam mit dem französischen „Institut d’Etudes Politiques de Rennes“ den deutsch-französischen Bachelorstudiengang Politikwis-senschaft, bei dem das Studium an beiden Standorten erfolgt.

    Das seit 20 Jahren durchgeführte Ranking ist laut CHE das umfassendste und detaillierteste im deutschsprachigen Raum für 30 Studienfächer, bei dem mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen untersucht und über 150.000 Studierende befragt werden. Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Geowissenschaften, Mathematik, Politik
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).