idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2018 09:23

CHE-Ranking: Fünf Spitzenplätze für Politikwissenschaft

Dietmar Strey Pressestelle
Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg

    Die Helmut-Schmidt-Universität erhält im aktuellen CHE Hochschulranking, das heute im neuen ZEIT Studienführer erschienen ist, besonders gute Bewertungen für das Fach Politikwissenschaft.

    Spitze in Studierbarkeit, Spitze bei Unterstützung im Studium, Spitze bei Prüfungen und Spitze bei Bibliotheken. In diesen vier Kategorien erreichte das Studienfach Politikwissenschaft bei der Studierendenbefragung des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) die Spitzengruppe.
    Daneben überzeugt das Studium der Politikwissenschaft an der HSU im Ranking auch in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit“ und erreicht hier ebenfalls die Spitzengruppe.

    „Ich freue mich, dass sich die wachsende Beliebtheit des Studienfaches Politikwissenschaft nun auch im Studierendenurteil widerspiegelt“, erklärte HSU-Präsident Prof. Dr. Klaus Beckmann. „Wir haben das bereits sehr positive Ergebnis des CHE-Rankings von 2015 noch einmal steigern können. Wir nehmen aber auch die kritischen Anmerkungen der Studierenden auf und werden versuchen, uns in den Feldern zu verbessern, in denen wir noch nicht in der Spitzengruppe sind.“

    Das CHE Hochschulranking gilt als besonders umfassendes und detailliertes Ranking im deutschsprachigen Raum. Neben Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst das Ranking auch Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Fach wird im Dreijahresrhythmus neu bewertet. In diesem Jahr aktualisiert wurden die Fächer Biologie/Biowissenschaften, Chemie, Geografie, Geowissenschaften, Informatik, Mathematik, Medizin, Pflegewissenschaft, Pharmazie, Physik, Politikwissenschaft/Sozialwissenschaften, Sport/Sportwissenschaft, Lehramt Sport und Zahnmedizin.


    Weitere Informationen:

    http://www.zeit.de/che-ranking - Das CHE-Ranking im Internet


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Politik
    regional
    Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).