idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2018 10:53

CHE Ranking: Informatik und Pflege der OTH Regensburg sind in Bayern spitze

Dipl. Journalistin, MBA Diana Feuerer Hochschulkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

    Beim aktuell erschienenen CHE Hochschulranking schneiden die fünf gerankten Studiengänge der Informatik und der Pflegewissenschaft der OTH Regensburg hervorragend ab – Platz eins unter allen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Der Bereich Informatik schafft es sogar unter allen Hochschulen für angewandte Wissenschaften bundesweit auf Platz drei. Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg, freut ich außerordentlich, dass die Studierenden den Studiengängen ein solch herausragendes Zeugnis ausgestellt haben.

    Studierende der Informatik und der Pflegewissenschaft der OTH Regensburg sind laut dem aktuell erschienenen CHE-Hochschulranking sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation und der Betreuung durch Lehrende. Auch in der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“ können beide Fachgebiete überzeugen und sich einen Platz in der Spitzengruppe sichern. Der Bereich Informatik erreicht zudem in den Kategorien „Abschlüsse in angemessener Zeit“ und „Unterstützung am Studienanfang“ die Spitzengruppe. Studierende des Bereichs Pflegewissenschaft heben im aktuellen Ranking zusätzlich besonders die Prüfungen positiv hervor.

    Im aktuellen CHE Hochschulranking wurden folgende Bachelorstudiengänge der OTH Regensburg gerankt: Informatik, Medizinische Informatik, Technische Informatik, Pflege (dual) und der berufsbegleitende Bachelor Pflegemanagement. Sowohl in der Informatik als auch in der Pflegewissenschaft schneidet die OTH Regensburg mit ihren Angeboten im aktuellen CHE Hochschulranking als beste bayerische Hochschule für angewandte Wissenschaften ab. Die Informatik landet sogar auf Rang drei im Vergleich mit allen deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Die Informatik hatte bereits beim letzten CHE Hochschulranking im Jahr 2015 eine Top-Platzierung erhalten; die Ergebnisse der Informatik sind diesmal sogar noch einmal deutlich besser ausgefallen, zum Beispiel bei der Studierbarkeit oder beim Berufsbezug.

    „Das wiederholt sehr gute Abschneiden im CHE Hochschulranking unterstreicht die hohe und vor allem nachhaltige Qualität unserer Lehre. Im Bereich Informatik sind wir so in der Lehre optimal für die künftigen Herausforderungen im Bereich Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 aufgestellt. Aber auch bei unseren neuen Studiengängen der Pflegewissenschaften beweist das Ranking, dass die OTH Regensburg für Qualität steht. Hier können wir auf etablierte Strukturen aus den Sozialwissenschaften aufbauen und auf hervorragende Lehrende zurückgreifen; das hat sich jetzt ausgezahlt. Es freut mich außerordentlich, dass die Studierenden unseren Studiengängen ein solch herausragendes Zeugnis ausgestellt haben“, sagt Prof. Dr. Wolfgang Baier, Präsident der OTH Regensburg.

    Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum. Mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen hat das CHE untersucht und über 150.000 Studierende befragt. Neben Fakten zu Studium, Lehre und Forschung umfasst das Ranking Urteile von Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Das Ranking ist unter www.zeit.de/che-ranking abrufbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).