Top-Bewertungen für Studiengänge
CHE-Hochschulranking 2018/19 im neuen Studienführer der ZEIT: Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft mit ihren Informatikstudiengängen erneut in den Spitzengruppen
Jedes Jahr wird im CHE-Hochschulranking ein Drittel der Fächer neu bewertet. In diesem Jahr ist die Hochschule Karlsruhe (HsKA) daher mit ihren Informatikstudiengängen vertreten. Erneut konnte sie dabei wieder ein Top-Ergebnis erzielen und erreichte in vier von fünf zentralen Bewertungskategorien eine Platzierung in der Spitzengruppe: ihre Informatikstudierenden schätzen besonders die allgemeine Studiensituation und die Betreuung durch die Lehrenden. Besonders positiv heben die Studierenden auch die Studienorganisation, die Angebote zur Berufsorientierung und die IT-Infrastruktur hervor. In der Spitzengruppe liegt die HsKA auch bei den „Abschlüssen in angemessener Zeit“. Bewertet wird hier der Anteil an Studierenden, die ihr Studium in der Regelstudienzeit plus ein bzw. zwei Semester absolviert haben. Auch im „Kontakt zur Berufspraxis“ sind die Studienangebote in der Spitzengruppe zu finden. Hier gingen Praxiselemente, Exkursionen, praxisorientierte Lehrveranstaltungen, Kontakt mit externen Praktikern in der Lehre und Abschlussarbeiten im Austausch mit der beruflichen Praxis in die Bewertung ein.
Rankingergebnisse zu anderen Studienangeboten stammen aus den CHE-Untersuchungen der Vorjahre. Ein Top-Ergebnis erzielte die HsKA 2017 mit ihren Studiengängen in der Wirtschaftsinformatik und dem Bachelorstudiengang Internationales IT Business: Gleich in drei Bewertungskriterien belegen sie einen Platz in der Spitzengruppe und zwar in der internationalen Ausrichtung, dem Kontakt zur Berufspraxis und der Studiensituation insgesamt. In BWL wurden die Studienangebote der HsKA im International Management sowie dem Masterstudiengang Tricontinental Master in Global Studies gerankt. Diese schafften es ebenso dreimal in die Spitzengruppe: beim Abschluss in angemessener Zeit, im Kontakt zur Berufspraxis und in der Unterstützung der Studierenden zu Beginn des Studiums. Mit den Studiengängen im Wirtschaftsingenieurwesen und dem neuen Masterstudiengang Technologie-Entrepreneurship erreicht die HsKA 2017 zweimal einen Platz in der jeweiligen Spitzengruppe: in der internationalen Ausrichtung und wiederum im Kontakt zur Berufspraxis.
In der Datenerhebung 2016 lagen die Maschinenbaustudienangebote der HsKA viermal in einer Spitzengruppe: Abschluss in angemessener Zeit, Betreuung durch Lehrende, Arbeitsmarkt- und Berufsbezug sowie die Studiensituation insgesamt. Im Bauingenieurwesen war die HsKA in vier Kategorien in der Spitzengruppe vertreten: Abschluss in angemessener Zeit, Kontakt zur Berufspraxis und Studiensituation insgesamt und internationale Ausrichtung. Die Mechatronik schaffte es zweimal in die Spitzengruppe: bei Abschluss in angemessener Zeit und Kontakt zur Berufspraxis, in der Architektur erreichte die HsKA dies beim Abschluss in angemessener Zeit und bei der Studiensituation insgesamt.
„Die Ergebnisse in diesem renommierten Hochschulranking“, betont Prof. Dr. Frank Artinger, Rektor der Hochschule Karlsruhe „bestätigen uns seit Jahren immer wieder die hohe Qualität unserer Studienangebote, die wir insbesondere durch eine enge Verzahnung von Lehre und angewandter Forschung erreichen. Das eröffnet unseren Absolventinnen und Absolventen weltweit beste Berufschancen. Besonders deutlich unterstreichen die Ergebnisse die Praxisorientierung unserer Studienangebote sowie deren internationale Ausrichtung – beides zentrale strategische Ziele in unserer Hochschulausbildung.“
Mit mehr als 300 untersuchten Hochschulen, über 2 700 Fachbereichen, mehr als 10 000 Studiengängen in über 30 Fächern ist das CHE-Hochschulranking eines der umfassendsten und detailliertesten Rankings im deutschsprachigen Raum. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung berücksichtigt es auch die Urteile von mehr als 150 000 Studierenden über die Studienbedingungen an ihrer Hochschule. Der neue ZEIT-Studienführer 2018/19 erscheint mit den Rankingergebnissen am heutigen 8. Mai 2018 im Zeitschriftenhandel.
https://www.hs-karlsruhe.de/presse/che-hochschulranking-2018/
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wettbewerbe / Auszeichnungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).