(pug) Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt die Universität Göttingen in insgesamt neun Fächern Plätze in der Spitzengruppe. Bewertet wurden die Studiengänge der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Politikwissenschaft, Geowissenschaften und Geografie sowie Medizin und Zahnmedizin. Mit mehr als 30 Fächern und über 300 analysierten Universitäten und Fachhochschulen ist das CHE-Hochschulranking das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum.
Pressemitteilung
Nr. 101/2018 – 8. Mai 2018
Universität Göttingen punktet im CHE-Ranking
Studierende zeigten sich zufrieden mit Studienangebot und Studiensituation
(pug) Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) belegt die Universität Göttingen in insgesamt neun Fächern Plätze in der Spitzengruppe. Bewertet wurden die Studiengänge der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Politikwissenschaft, Geowissenschaften und Geografie sowie Medizin und Zahnmedizin. Mit mehr als 30 Fächern und über 300 analysierten Universitäten und Fachhochschulen ist das CHE-Hochschulranking das umfassendste und detaillierteste Ranking im deutschsprachigen Raum.
Studierende der Biologie der Universität Göttingen sind sehr zufrieden mit dem Lehrangebot. Chemie-Studierende schätzen die allgemeine Studiensituation, die Studienorganisation und die Vermittlung der Fachkompetenzen, zudem ist das Fach in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit“ in der Spitzengruppe. In der Kategorie „Wissenschaftliche Veröffentlichungen“ kann der Fachbereich Zahnmedizin überzeugen und sich in der Spitzengruppe positionieren. Geografie erreicht in der Kategorie „Kontakt zur Berufspraxis“ die Spitzengruppe. Studierende der Geowissenschaften sind sehr zufrieden mit der allgemeinen Studiensituation und den Exkursionen.
Medizin-Studierende schätzen die allgemeine Studiensituation und die Studienorganisation. Der Fachbereich Mathematik kann in den Kategorien „Unterstützung am Studienanfang“ und „Forschungsgelder pro Wissenschaftler“ überzeugen und sich in der Spitzengruppe platzieren. Zusätzlich erreicht das Fach die Spitzengruppe in der Kategorie „Abschlüsse in angemessener Zeit“, ebenso wie Physik und Politikwissenschaft. Physik-Studierende sind sehr zufrieden mit der Unterstützung im Studium und dem Lehrangebot. Die allgemeine Studiensituation und das Lehrangebot schätzen die Studierenden der Politikwissenschaft besonders.
Im diesjährigen Hochschulranking wurden die Biologie, Chemie, Physik, Mathematik und Informatik, Politikwissenschaft, Sport, Geowissenschaften und Geographie sowie Medizin und Zahnmedizin neu bewertet. Von der Universität Göttingen beteiligten sich die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Politikwissenschaft, Geowissenschaften und Geographie sowie Medizin und Zahnmedizin. Das Hochschulranking erscheint im neuen ZEIT-Studienführer, der ab Dienstag, 8. Mai 2018, im Handel erhältlich ist. Die Ergebnisse sind außerdem im Internet unter http://www.zeit.de/hochschulranking zu finden.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Chemie, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Politik
überregional
Schule und Wissenschaft, Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).