idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2018 12:54

CHE: Bestnoten für das KIT von Studierenden

Monika Landgraf Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Mit Spitzenplatzierungen in acht von zwölf Kategorien steht der Studiengang Informatik des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ganz oben in der Gunst von Studierenden. Dies ist ein Ergebnis des heute veröffentlichten CHE Hochschulrankings. Hervorragende Beurteilungen erhielten auch die Studiengänge Sport und Chemie. Als fächerübergreifend stark erwies sich das KIT bei der „Unterstützung am Studienanfang“.

    Am Karlsruher Institut für Technologie sind die Studierenden der Bachelor-Studiengänge Informatik, Sport/Sportwissenschaft und Chemie besonders zufrieden mit ihrer Studiensituation. In einer Befragung des CHE Hochschulrankings schnitten Informatik (acht von zwölf möglichen Platzierungen in den Spitzengruppen des Rankings), Sport/Sportwissenschaft (sieben von dreizehn möglichen Spitzenplatzierungen) sowie Chemie (fünf von sieben möglichen Spitzenplatzierungen) besonders gut ab. Befragt wurden die Studierenden zu ihrer allgemeinen Studienzufriedenheit ebenso wie zu zentralen Aspekten ihres Studiums, etwa dem Lehrangebot, der pädagogischen Betreuung, der Infrastruktur auf dem Campus und dem Praxisbezug.

    Im zweiten Bestandteil des Rankings – den „Fakten zu Lehre und Forschung“ – schnitten von den acht evaluierten Studiengängen des KIT insbesondere Informatik und Sport/Sportwissenschaft weit überdurchschnittlich ab. Die Informatik punktete unter anderem mit einer starken internationalen Ausrichtung und einem hohen Promotionsaufkommen, während bei Sport/Sportwissenschaft neben der ausgeprägte Bezug zur beruflichen Praxis zu Buche schlug.

    Berücksichtigt man sämtliche der aus Studierendenbefragung und Kennzahlenerhebung gespeisten Indikatoren des Rankings, zählen die Studienangebote des KIT in Informatik und Sport/Sportwissenschaft zu den beliebtesten bzw. besten des Landes (Informatik: Platz 3 national, Sport/Sportwissenschaft: Platz 2 national).

    Als besonders stark erwies sich das KIT überdies in Sachen „Unterstützung am Studienanfang“: Fünf von acht Studiengängen gelangten hier in die jeweilige Spitzengruppe. In dieser für Erstsemester besonders wichtigen Kategorie werden die Start-Angebote der Hochschulen zur Orientierung, zur Beratung und zum Kompetenzaufbau bewertet.

    CHE Hochschulranking

    Das CHE Hochschulranking ist das umfassendste Ranking deutscher Universitäten und Fachhochschulen. An mehr als 300 Hochschulen im deutschsprachigen Raum erhebt das Ranking in 39 Fächern Daten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung. Jährlich wird ein Drittel der Fächer neu bewertet. Im aktuellen Ranking 2018/19 sind dies die Fächer Biologie, Chemie, Physik, Mathematik, Informatik, Pharmazie, Geographie, Geowissenschaften, Sport, Pflege, Medizin, Zahnmedizin und Politikwissenschaft.

    Das neue CHE Hochschulranking ist ab 8. Mai online abrufbar. Im ZEIT-Studienführer ist es auch gedruckt erhältlich.

    https://ranking.zeit.de/che/de/

    http://www.che-ranking.de/cms/?getObject=2&getLang=de

    Weiterer Pressekontakt:
    Justus Hartlieb, Redakteur/Pressereferent, Tel.: +49 721 608-21155, justus.hartlieb@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 25 500 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.sek.kit.edu/presse.php


    Weitere Informationen:

    https://ranking.zeit.de/che/de/
    http://www.che-ranking.de/cms/?getObject=2&getLang=de
    http://justus.hartlieb@kit.edu
    http://www.sek.kit.edu/presse.php


    Bilder

    Anhang
    attachment icon CHE: Bestnoten für das KIT von Studierenden

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Chemie, Informationstechnik, Sportwissenschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).