idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2018 13:50

„Vorbild Wissenschaftlerin♀?!"

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Universität Vechta lädt ein zur Information und Diskussion von Wissenschaftskarrieren

    Für Mittwoch, 16. Mai 2018, lädt das Gleichstellungsbüro der Universität Vechta Interessierte herzlich ein zur Veranstaltung „Vorbild Wissenschaftlerin♀?!". Angesprochen ist, wer sich über Karrierewege in der Wissenschaft informieren und in Austausch mit Wissenschaftlerinnen treten möchte. Beginn ist um 15.00 Uhr in der Aula der Universität mit einem inhaltlichen Input in Vortragsform durch die Vizepräsidentin Dr.in Marion Rieken und Mitglieder des Gleichstellungsbüros. Anschließend besteht die Gelegenheit, sich in Einzelgesprächen über mögliche Werdegänge, Erfahrungen aber auch Herausforderungen auszutauschen, die mit der Rolle, Karriere und Vorbildfunktion insbesondere von Wissenschaftlerinnen einhergehen (können). Es folgt um 16:30 Uhr eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Werdegänge, Herausforderungen und Erfahrungen in der Wissenschaft“.

    Als Gesprächspartnerinnen stehen Professorinnen der Universität Vechta aus den Fächern Erziehungswissenschaften, Sozialwissenschaften, Gerontologie, Sportwissenschaft, Germanistik und Geschichtswissenschaft zur Verfügung.

    Die Veranstaltung findet von 15:00 bis 19:00 Uhr in der Aula und Galerie der Universität, Driverstraße 22, statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Programm

    15:00 Uhr Begrüßung und thematische Einführung
    15:30 Uhr Kennenlernen der Wissenschaftlerinnen, Informationen zu Karrieren in der Wissenschaft
    16:30 Uhr Podiumsdiskussion „Werdegänge, Herausforderungen und Erfahrungen in der Wissenschaft“ mit Jun.-Prof.in Dr. Marie-Christine Vierbuchen (Erziehungswissenschaften, Professur für Inklusive Bildung), Prof.in Dr. Hildegard Theobald (Gerontologie, Professur für Organisationelle Gerontologie), apl.Prof.in Dr. Rita Stein-Redent (Sozialwissenschaften), Prof.in Dr. Petra Wolters (Sportwissenschaft, Professur für Sportwissenschaften mit den Schwerpunkten Fachdidaktik/Sport und Erziehung sowie Sport und Gesellschaft), Prof.in Dr. Gabriele Dürbeck (Germanistik, Professur für Literatur- und Kulturwissenschaft) und Prof.in Dr. Christine Vogel (Geschichtswissenschaft, Professur für Geschichte vom 17. bis zum 19. Jahrhundert mit europäischer Ausrichtung).
    ab 18:00 Uhr Gelegenheit zu Vernetzung und Austausch


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).