idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2018 14:33

CHE-Ranking: Hervorragende Ergebnisse für die Universität Bremen

Kai Uwe Bohn Pressestelle
Universität Bremen

Die Universität Bremen hat im aktuellen Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) hervorragend abgeschnitten. Viele Fächer sind in der Spitzengruppe platziert – etwa in den Kategorien Unterstützung am Studienanfang, Abschluss in angemessener Zeit oder internationale Ausrichtung. Die Universität sieht sich durch die ausgezeichneten Resultate in ihrem Konzept für eine forschende Lehre bestätigt.

Es gibt viele Rankings im Hochschulbereich, doch diesem kommt in Deutschland sicher die meiste Aufmerksamkeit zu: Jedes Jahr veröffentlicht das gemeinnützige Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) sein Ranking. Es will Orientierung in die Vielfalt der Studienangebote bringen und ist für viele unentschlossene Studierwillige Grundlage für eine Bewerbung an einer bestimmten Universität. Dementsprechend gespannt wird das Ergebnis erwartet. An der Universität Bremen sorgte das am 8. Mai veröffentlichte CHE-Ranking 2018 für große Freude, denn es fiel äußerst positiv aus.

Mehrere Fächer in Spitzenpositionen

Das CHE-Ranking ist in mehrere Kategorien unterteilt. Dass das Fach Betriebswirtschaftslehre mittlerweile zu den ganz starken Fächern der Bremer Uni gehört, beweisen zehn Platzierungen in der Spitzengruppe – sowohl in der Lehre (von Unterstützung am Studienanfang über die Abschlüsse in angemessener Zeit bis hin zur internationalen Ausrichtung des Master-Studiums) als auch der Forschung (Spitzenplätze in den Bereichen nationale und internationale Veröffentlichungen pro Professor, Forschungsgelder pro Wissenschaftler und Promotionen pro Professor).

Die seit Jahren starken Geowissenschaften sind in sieben Bereichen ganz vorne dabei, nämlich in den Kategorien Unterstützung am Studienanfang, den Abschlüssen in angemessener Zeit, der internationalen Ausrichtung des Master-Studiums sowie in den vier Forschungssegmenten Zitationen pro Publikation, Forschungsgelder pro Wissenschaftler, Promotionen pro Professor und Forschungsreputation.

Germanistik siebenmal Spitze

Die Germanistik überzeugt mit siebenmaligem Auftauchen in der Spitzengruppe. Hier ist die Unterstützung am Studienanfang bestens, und sämtliche Studierenden schaffen ihre Abschlüsse in der vorgesehenen Zeit. Stark sind auch der Arbeitsmarkt- und Berufsbezug der Germanistik und die internationale Ausrichtung des Masters; zudem werden in diesem Studiengang besonders viele Dissertationen pro Professur abgelegt.

Generell macht das CHE-Hochschulranking deutlich, dass es an der Universität Bremen eine ausgezeichnete Unterstützung beim Studienanfang gibt. In dieser Kategorie landen die meisten untersuchten Fächer in der Spitzengruppe. Auch im Bereich der Abschlüsse in angemessener Zeit ist die Bremer Universität sehr erfolgreich.

Spitzenergebnisse für ihren Kontakt zur Berufspraxis erzielen die Geografie und die Pflegewissenschaft. Die internationale Ausrichtung von Bachelor- und/oder Master-Studium ist in der Anglistik, Romanistik, Physik sowie Politikwissenschaften/Sozialwissenschaften besonders ausgeprägt. Das Fach Rechtswissenschaft punktet bei den Forschungsgeldern, in Mathematik und Informatik landet die Universität bei den Promotionen pro Professor in der Spitzengruppe. Auch interessant: In der Elektrotechnik ist die Universität Bremen im Forschungs-Segment „Erfindungen“ sehr gut platziert. Die Politikwissenschaft/Sozialwissenschaft hat eine hohe Forschungsreputation.

Gute Noten von den Studierenden

In vielen Fächern geben auch Studierende, die das Centrum für Hochschulentwicklung im Rahmen des Rankings befragt hat, der Universität Bremen sehr gute Noten. Nach Ansicht der Studierenden gehört ihre Uni zur Spitzengruppe in

• dem Fach Biologie in den Kategorien Betreuung durch Lehrende, Studienorganisation, Exkursionen, Angebote zur Berufsorientierung und Unterstützung für das Auslandsstudium;

• der Anglistik/Amerikanistik auf den Gebieten Angebote vor Studienbeginn und internationale Ausrichtung des Bachelors;

• dem Studiengang Chemie im Feld Unterstützung am Studienanfang und Abschlüsse in angemessener Zeit;

• dem Fach Geografie in den Kategorien Unterstützung am Studienanfang, Abschlüsse in angemessener Zeit und Kontakt zur Berufspraxis im Bachelor-Studium;

• der Betriebswirtschaftslehre auf dem Gebiet Bibliotheksausstattung;

• dem Studiengang Informatik in den Bereichen Unterstützung für das Auslandsstudium und Prüfungen.

„Hohe Qualität in Studium und Lehre“

„Ich freue mich, dass sich unser Engagement für eine hohe Qualität in Studium und Lehre in den erneut hervorragenden Ergebnissen des CHE-Rankings widerspiegelt. Die Platzierung mehrerer Studiengänge in den Spitzengruppen zeigt uns, dass die Studierenden von unseren vielfältigen Lehr- und Betreuungsangeboten profitieren“, sagt Professor Thomas Hoffmeister, Konrektor für Lehre und Studium der Universität Bremen. „Insbesondere sehe ich damit den Erfolg unseres Konzepts für eine forschende und problemorientierte Lehre bestätigt. Solche herausragenden Noten verdanken wir dem großen Einsatz unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie der Mitarbeitenden der Verwaltung und unserer studentischen Tutoren und Tutorinnen.“

Achtung Redaktionen: Bildmaterial zur Illustration (Campus-Szenen und mehr) finden Sie auf der Webseite der Universität Bremen unter diesem Link:
https://www.uni-bremen.de/universitaet/presse/bildmaterial-logo.html

Fragen beantwortet:

Prof. Dr. Thomas Hoffmeister
Konrektor für Lehre und Studium
Universität Bremen
Tel.: +49 421 218 60030
E-Mail: kon2@uni-bremen.de.


Bilder

Ergänzung vom 08.05.2018

Leider hat sich in die bereits veröffentlichte Pressemitteilung ein Fehler eingeschlichen: Durch eine Fehlinterpretation der entsprechenden Ranking-Webseite www.zeit.de/ranking sind in die Pressemitteilung der Universität Bremen auch die positiven Ergebnisse des Jahres 2016 – die sich nach wie vor auf der Webseite befinden – eingeflossen.

Überprüft wurden 2018 vom CHE für die Universität Bremen jedoch nur die Fächer Physik, Biologie, Chemie, Mathematik, Informatik, Geowissenschaften, Geografie, Politikwissenschaft und Pflegewissenschaft.

Die entsprechenden Passagen müssen also richtig lauten:

Mehrere Fächer in Spitzenpositionen

Das CHE-Ranking ist in mehrere Kategorien unterteilt. Die seit Jahren starken Geowissenschaften sind in nicht weniger als sieben Bereichen ganz vorne dabei, nämlich in den Kategorien Unterstützung am Studienanfang, den Abschlüssen in angemessener Zeit, der internationalen Ausrichtung des Master-Studiums sowie in den vier Forschungssegmenten Zitationen pro Publikation, Forschungsgelder pro Wissenschaftler, Promotionen pro Professor und Forschungsreputation.

Generell macht das CHE-Hochschulranking deutlich, dass es an der Universität Bremen eine ausgezeichnete Unterstützung beim Studienanfang gibt. In dieser Kategorie landen die meisten untersuchten Fächer in der Spitzengruppe. Auch im Bereich der Abschlüsse in angemessener Zeit ist die Bremer Universität sehr erfolgreich.

Spitzenergebnisse für ihren Kontakt zur Berufspraxis erzielen die Geografie und die Pflegewissenschaft. Die internationale Ausrichtung von Bachelor- und/oder Master-Studium ist in der Physik sowie den Politikwissenschaften/Sozialwissenschaften besonders ausgeprägt. In Mathematik und Informatik landet die Universität bei den Promotionen pro Professor in der Spitzengruppe. Auch interessant: Politikwissenschaft/Sozialwissenschaft hat eine hohe Forschungsreputation.

Gute Noten von den Studierenden

In vielen Fächern geben auch Studierende, die das Centrum für Hochschulentwicklung im Rahmen des Rankings befragt hat, der Universität Bremen sehr gute Noten. Nach Ansicht der Studierenden gehört ihre Uni zur Spitzengruppe in

• dem Fach Biologie in den Kategorien Betreuung durch Lehrende, Studienorganisation, Exkursionen, Angebote zur Berufsorientierung und Unterstützung für das Auslandsstudium;

• dem Studiengang Chemie im Feld Unterstützung am Studienanfang und Abschlüsse in angemessener Zeit;

• dem Fach Geografie in den Kategorien Unterstützung am Studienanfang, Abschlüsse in angemessener Zeit und Kontakt zur Berufspraxis im Bachelor-Studium;

• dem Studiengang Informatik in den Bereichen Unterstützung für das Auslandsstudium und Prüfungen.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler
fachunabhängig
überregional
Studium und Lehre
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).