idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2018 08:30

Mainz University rated one of the most innovative German universities in the Reuters Top 100 ranking

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Reuters Top 100 – Europe’s Most Innovative Universities ranking places Johannes Gutenberg University Mainz among the top five German universities and in an overall 21st place in Europe

    The Europe-wide Reuters Top 100 – Europe's Most Innovative Universities 2018 ranking positions Johannes Gutenberg University Mainz (JGU) among the best five universities in Germany. In the national comparison, JGU ranks in 5th place of the total of 23 rated German universities while it is in 21st place and thus among the top 25 percent in the overall European comparison. In comparison with last year's ranking, Mainz University has been able to improve its national standing by three places and its European standing even by seven places.

    The Reuters Top 100 – Europe's Most Innovative Universities ranks the educational institutions doing the most to advance science, invent new technologies, and power new markets and industries in Europe. It is issued by the media concern Thomson Reuters. The ranking is primarily based on proprietary data and analysis of patent fillings and research paper citations. Here, JGU is particularly well represented in the fields of Pharmaceuticals & Biotech, Medical Devices & Healthcare as well as Chemicals.


    Weitere Informationen:

    https://www.reuters.com/innovative-universities-europe-2018


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen, Wissenschaftspolitik
    Englisch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).