idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2018 13:41

Schlaflos durch die Medizin

Julia Bird Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Heidelberg

    Insomnia Medicae – Eine Nacht voller Vorträge, Seminare, Workshops und Charity am 25. Mai / Medizin-Studierende, solche, die es werden wollen, und Medizin-Interessierte jeden Alters sind herzlich zum „Wachbleiben“ eingeladen

    „Insomnia Medicae – die lange Nacht der Medizin“ heißt eine neue Veranstaltungsreihe, die von Medizin-Studierenden und jungen Ärzten am Universitätsklinikum Heidelberg ins Leben gerufen wurde. Premiere ist am Freitag, 25. Mai 2018, um 20 Uhr. Die Vorträge, Seminare und Workshops finden in den Hörsälen, einem Seminar- und im Computerraum der Medizinischen Universitätsklinik statt. Bis ca. 1 Uhr präsentieren Ärzte und Wissenschaftler einen bunten Strauß medizinischer Themen. Dabei geht es ausdrücklich nicht um trockene Statistik und Leitlinien. Vielmehr – so lassen die Organisatoren um Urologe Cem Aksoy wissen – geben die humoristisch gestalteten Vorträge Einblicke in das medizinische Kuriositäten-Kabinett, die garantiert in keinem Lehrbuch zu finden sind. So versprechen Vortragstitel wie „50 Shades of Gray – Eine fesselnde Einführung in die Radiologie“, „Pimp my brain – Ritalin! – Gar nicht ohne bis besser mit“ oder „Evolution eleven“ bei Bier und Brezeln ebenso sachlich fundierte wie unterhaltsame Einführungen in die klinische Praxis und Forschung.

    Besondere Angebote für Studierende sind die Seminare von 21 bis 23 Uhr im CIP-Pool. Hier gibt es eine Einführung in die professionelle Recherche und Literaturverwaltung sowie wissenschaftliches Arbeiten. Zur gleichen Zeit finden Hands-on-Workshops im Seminarraum statt, bei denen man sich unter Anleitung in Schlüsselloch-Chirurgie und Gummibärchen-OP versuchen kann. Die Erlöse einer Tombola kommen verschiedenen gemeinnützigen Organisationen zugute, die mit Infoständen vertreten sind.

    Das neue Veranstaltungsformat richtet sich an alle medizinisch Interessierte, vorbelastet oder neu dabei, jung und alt. Der Eintritt ist frei.

    Zusätzliche Informationen gibt es bei Facebook unter www.facebook.com/insomnia.Medicae.

    Programm:
    https://app.box.com/s/znqgqb1t1uwutrpefolfzfnb2yv7zr9z

    Kontakt:
    Cem.aksoy@med.uni-heidelberg.de


    Bilder

    IOM steht für Insomnia Medicae
    IOM steht für Insomnia Medicae
    Insomnia Medicae
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    IOM steht für Insomnia Medicae


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).