idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.05.2018 14:44

DFG fördert drei Sonderforschungsbereiche in Niedersachsen

Petra Wundenberg Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) an der Universität Oldenburg ein:

    Ziel des SFB „Hörakustik: Perzeptive Prinzipien, Algorithmen und Anwendungen“ ist, das Hören in schwierigen Umgebungen durch elektroakustische Hörhilfen zu verbessern. Forschungspartner in diesem Programm sind unter anderem die Jade Hochschule, die Projektgruppe Hör-, Sprach und Audiotechnologie des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT) und die HörTech gGmbH aus Oldenburg. Die bereits bestehenden SFB „Integrative Strukturbiologie dynamischer makromolekularer Komplexe“ der Universität Göttingen und „Chronische Infektionen: Mikrobielle Persistenz und ihre Kontrolle“ der Medizinischen Hochschule Hannover werden für weitere vier Jahre gefördert.

    Dazu sagt der Niedersächsische Wissenschaftsminister Björn Thümler:

    „Spitzenforschung ist in Niedersachsen zuhause. Hörakustik, Zellbiologie und Infektionsforschung – die drei geförderten Sonderforschungsbereiche stehen stellvertretend für die große Vielfalt unserer niedersächsischen Forschungseinrichtungen und zeigen einmal mehr ihr großes Innovationspotenzial. Ich freue mich sehr darüber, dass neben den zwei etablierten Sonderforschungsbereichen in Göttingen und Hannover, auch ein neues anwendungsorientiertes Programm an der Universität Oldenburg gefördert wird. Ich wünsche den geförderten Projekten viel Erfolg bei Ihrer wichtigen Arbeit.“


    Weitere Informationen:

    http://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2018/pressemitteilung_nr_17/...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).