idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2018 15:20

Orban, Kaczynski, FPÖ – Intern. Tagung zu Populismus und Autoritarismus in Europa an der Viadrina

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Populistische Parteien, wie die Freiheitliche Partei Österreichs oder die AfD, steigen europaweit in der Gunst der Wählerinnen und Wähler. Die Regierungen in Polen und Ungarn gehen zunehmend auf Konfrontationskurs mit der Europäischen Union. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Demokratie in Europa? Darüber diskutieren rund 20 Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Vertreter von Stiftungen und Denkfabriken, wie der Bertelsmann Stiftung, aus Europa und aus den USA von Freitag, den 1. Juni, bis Samstag, den 2. Juni, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder).

    Orban, Kaczynski, FPÖ – Internationale Tagung zu Populismus und Autoritarismus in Europa an der Europa-Universität Viadrina

    Populistische Parteien, wie die Freiheitliche Partei Österreichs oder die AfD, steigen europaweit in der Gunst der Wählerinnen und Wähler. Die Regierungen in Polen und Ungarn gehen zunehmend auf Konfrontationskurs mit der Europäischen Union. Was bedeuten diese Entwicklungen für die Demokratie in Europa? Darüber diskutieren rund 20 Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Vertreter von Stiftungen und Denkfabriken, wie der Bertelsmann Stiftung, aus Europa und aus den USA von Freitag, den 1. Juni, bis Samstag, den 2. Juni, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Sie nehmen an dem wissenschaftlichen Workshop „The Liberal Order in Crisis: Authoritarian, Radical, and Populist Challenges to Democracy in Europe“ teil.

    Die extreme Rechte steht im Zentrum eines von vier Vortragsblöcken am Freitag, dem 1. Juni, ab 16.30 Uhr. Viadrina-Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Minkenberg spricht zum Thema „The Radical Right: Resistance to the Liberal Order or Elementary Part of It?“. Radka Vicenová von der Comenius University in Bratislava referiert über „Far-Right Vigilante Groups vs. Liberal Democracy“. Der renommierte Rechtsextremismus-Forscher Prof. Dr. Cas Mudde von der University of Georgia kommentiert.
    Der wissenschaftliche Workshop richtet sich an eine Fachöffentlichkeit.
    Medien sind herzlich eingeladen in den Logensaal im Logenhaus, Logenstraße 11.

    Das Programm ist abrufbar unter:
    https://www.kuwi.europa-uni.de/de/lehrstuhl/vs/politik2/Workshop-Populism/Progra...

    Die Tagung wird veranstaltet von den Viadrina-Politikwissenschaftlern Prof. Dr. Timm Beichelt, Prof. Dr. Michael Minkenberg und Prof. Dr. Jürgen Neyer gemeinsam mit dem Büro für Internationale Angelegenheiten der Europa-Universität. Sie wird gefördert vom Erasmus Plus Programm der Europäischen Union sowie den Viadrina-Instituten Frankfurter Institut für das Recht der Europäischen Union (fireu) und Institut für Europastudien (IFES).

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Politik
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).