idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.05.2018 16:27

Feierliche Eröffnung des MEMS Smart Sensor Institutes

Nadin Jurisch Marketing
CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH

    Entwicklung von Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0

    Erfurt / Nanjing • 28.05.2018 • In diesen Tagen findet die Delegationsreise „Exploring the Economy of Tomorrow. Thuringia visits China 2018“ unter Leitung von Wolfgang Tiefensee, Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft statt. Heute - nach sechs Monaten Innenausbau - konnte das „Deutsch-Chinesische MEMS Smart Sensor Institut“ in Nanjing feierlich eröffnet werden. Die Institutsgründung, welche am 28. November letzten Jahres vollzogen wurde, ist eine Initiative der chinesischen „Der Sensor Group“ und des CiS Forschungsinstitutes für Mikrosensorik in Erfurt.

    Herr Lorenz Chen, der Direktor des neuen Instituts, eröffnete die Veranstaltung und stellte die zukünftigen Aktivitäten des Institutes vor. Sensoren bilden eine Schlüsseltechnologie für die Einführung von Industrie 4.0, für intelligente Städte der Zukunft und für die Elektromobilität. Neben der Weiterentwicklung bestehender Industriesensoren sind auch Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz und Quantentechnologien von großer Bedeutung.

    Die Wahl des Institut-Standorts ist dabei nicht zufällig: so zählt die Jiangning Region nördlich von Shanghai bereits heute zu einem der wichtigsten Zentren für moderne Technologien in China. Im Rahmen der feierlichen Eröffnung durch Minister Wolfgang Tiefensee, Frau Dr. Christine Althauser (Deutsche Generalkonsulin von Shanghai), Herrn Shigui Li (Parteisekretär des Bezirkskomitees von Jiangning) und Herrn Lorenz Chen (Direktor des neu eröffneten Institutes) wurde auch eine strategische Kooperationsvereinbarung zwischen der Jiangning Development Zone Verwaltungskommission und dem Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Technologie und Digitale Gesellschaft unterzeichnet.

    Herr Minister Tiefensee stellte in seiner Rede die Stärke der Thüringer Industrie- und Forschungslandschaft dar. Die Weiterentwicklung der Kooperation zwischen Deutschland und China und speziell zwischen Thüringen und der Jiangning Region muss auf Augenhöhe und zum Nutzen beider Seiten erfolgen. Der Minister drückte seine deutliche Unterstützung für die neue Institutsgründung aus und begrüßte die zukunftsweisende Initiative des CiS Forschungsinstitutes in Erfurt und die Unterstützung durch den Jinangning Entwicklungsbezirk.


    Weitere Informationen:

    https://www.cismst.org/aktuelles/news/details/news-2018-05-28/


    Bilder

    Feierliche Eröffnung des „Deutsch-Chinesischen MEMS Smart Sensor Institutes“ in Nanjing, China
    Feierliche Eröffnung des „Deutsch-Chinesischen MEMS Smart Sensor Institutes“ in Nanjing, China
    Quelle: CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH

    Gruppenfoto der anwesenden Gäste während der feierlichen Eröffnung
    Gruppenfoto der anwesenden Gäste während der feierlichen Eröffnung
    Quelle: CiS Forschungsinstitut für Mikrosensorik GmbH


    Anhang
    attachment icon Feierliche Eröffnung des MEMS Smart Sensor Institutes

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Feierliche Eröffnung des „Deutsch-Chinesischen MEMS Smart Sensor Institutes“ in Nanjing, China


    Zum Download

    x

    Gruppenfoto der anwesenden Gäste während der feierlichen Eröffnung


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).