idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.05.2018 09:30

Peter Zoller erhält ersten Norman F. Ramsey-Preis

Dr. Christian Flatz Büro für Öffentlichkeitarbeit
Universität Innsbruck

    Heute erhält der Quantenphysiker Peter Zoller in Fort Lauderdale, Florida, den Norman F. Ramsey-Preis. Die Auszeichnung wird von der American Physical Society in diesem Jahr zum ersten Mal für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Atomphysik und der Präzisionsmessung verliehen.

    Peter Zoller gilt als einer der einflussreichsten Wissenschaftler auf dem Gebiet der Quantenoptik und Quanteninformation. Mit seinen bahnbrechenden Entdeckungen und Entwicklungen hat der Theoretiker die Quantenoptik mit anderen Feldern der Physik verknüpft und damit wesentliche Grundlagen für zukünftige Quantentechnologien gelegt. Seine Pionierarbeiten treiben die Entwicklung von Quantensimulatoren, Quantencomputern und Quantennetzwerken voran. Für seine Forschungen wurde Peter Zoller schon vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Wolf-Preis (2013), der Benjamin-Franklin-Medaille (2010) und der Max-Planck-Medaille (2005). Peter Zoller ist Professor für Theoretische Physik an der Universität Innsbruck und Wissenschaftlicher Direktor am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation (IQOQI) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

    Der Norman F. Ramsey Preis

    Der Norman F. Ramsey-Preis ist mit 10.000 US-Dollar dotiert. Er wird in diesem Jahr zum ersten Mal von der American Physical Society mit finanzieller Unterstützung von Sponsoren verliehen. Ausgezeichnet werden ab nun jedes Jahr herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der exakten Messungen von Naturkonstanten, der Überprüfung fundamentaler Gesetze der Natur und der Präzessionsspektroskopie an Atomen und Molekülen. Die Auszeichnung ist nach dem Nobelpreisträger Norman Foster Ramsey benannt. Der 2011 verstorbene Harvard-Professor ist einer der Gründerväter der modernen Atomphysik und Quanten-Präzisionsmessung. „Norman Ramsey hat gemeinsam mit seinen Schülern wie Daniel Kleppner (MIT) und David Wineland (NIST, Boulder) die Atomphysik in das Zeitalter der modernen Quantenphysik geführt und damit auch die Grundlagen für die heutige Quantenforschung und Quantentechnologie gelegt. Diese US-Wissenschaftler haben eine Forschungs-Community der modernen Atomphysik geformt, die nicht nur durch hervorragende wissenschaftliche Leistungen, sondern auch durch eine sehr kollegiale Atmosphäre gekennzeichnet ist“, sagt Peter Zoller. „Es ist für mich eine ganz besondere Ehre, als erster Wissenschaftler von der American Physical Society mit dem Norman F. Ramsey-Preis ausgezeichnet zu werden.“

    Kontakt:
    Univ.-Prof. Dr. Peter Zoller
    Institut für Quantenoptik und Quanteninformation
    Österreichische Akademie der Wissenschaften
    Tel.: +43 512 507 4780
    E-Mail: peter.zoller@oeaw.ac.at

    Dr. Christian Flatz
    Public Relations
    Mobil: +43 676 872532022
    E-Mail: pr-iqoqi@oeaw.ac.at


    Weitere Informationen:

    http://www.aps.org - American Physical Society
    http://www.aps.org/programs/honors/prizes/ramsey.cfm - Norman F. Ramsey Prize in Atomic, Molecular and Optical Physics, and in Precision Tests of Fundamental Laws and Symmetries
    http://www.uibk.ac.at/th-physik/qo/ - Quantum Optics Theory Group/Peter Zoller


    Bilder

    Quantenforscher Peter Zoller
    Quantenforscher Peter Zoller
    Quelle: IQOQI Innsbruck/C. Lackner


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Physik / Astronomie
    überregional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Quantenforscher Peter Zoller


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).