idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2018 12:24

Tour Eucor 2018: Mehr als 600 Kilometer durch drei Länder

Monika Landgraf Strategische Entwicklung und Kommunikation - Gesamtkommunikation
Karlsruher Institut für Technologie

    Über die Berge von Schwarzwald und Vogesen oder durchs Rheintal: Die fünf Etappen der Tour Eucor bieten für jeden Geschmack und jedes Leistungsniveau das Passende. Die 120 Fahrerinnen und Fahrer starten am 5. Juni 2018 um 8 Uhr am Karlsruher Schloss in die Rundfahrt, die sie zu den Eucor-Universitätsstädten Karlsruhe, Straßburg, Mulhouse, Basel und Freiburg führt. Ziel für die radelnden Studierenden, Beschäftigten und Alumni der fünf Universitäten ist am 9. Juni ab ca. 17 Uhr der Ehrenhof auf dem Campus Süd des KIT.

    „Gemeinsam aktiv und unterwegs sein und dabei den europäischen Gedanken ‚leben‘, das macht für uns seit vielen Jahren die Tour Eucor aus“, sagt Benjamin Litz, der in diesem Jahr mit zwei weiteren Studierenden des KIT für die Gesamtkoordination der Rundfahrt verantwortlich ist. Je nach sportlicher Ambition können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen sechs Touren mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad wählen: mit steilen Anstiegen auf den Grand Ballon im Elsass oder den Belchen im Schwarzwald oder entspannter am Rhein entlang. „An erster Stelle steht für uns aber der Spaß und der freundschaftliche Austausch zwischen den Nationen. Fester Bestandteil jeder Etappe sind deshalb das gemeinsame Mittagessen und nach Möglichkeit gemeinsame Pausenpunkte“, so Litz. Vor dem Start begrüßt Professor Thomas Hirth, Vizepräsident des KIT für Innovation und Internationales sowie von Eucor – The European Campus, die Fahrerinnen und Fahrer.

    Zu den sportlichen Höhepunkten gehören in diesem Jahr am zweiten Tag der Grand Ballon in den Vogesen, der die zwei anspruchsvollsten Gruppen auf bis zu 1343 Meter führt. Zudem werden auf dem Weg von Basel nach Freiburg fünf der sechs Gruppen den Belchen im Schwarzwald (1360 Meter) erklimmen. Weitere Highlights sind der Scheltenpass, Thurner und die Route de Lac de Blanchemer.

    Wo die sechs Gruppen gerade unterwegs sind, können Interessierte per Live-Tracking auf den Internetseiten des studentische Vereins Tour Eucor am KIT verfolgen http://www.tour-eucor.org

    Impressionen der einzelnen Tage gibt es zudem auf Instagram: http://www.instagram.com/toureucor

    Schirmherr der diesjährigen Tour Eucor ist Reinhold Würth. Der Ehrensenator des KIT ist Vorsitzender des Aufsichtsrats der Stiftung Würth, die eine Vielzahl an Projekten aus Kunst und Kultur, Forschung, Wissenschaft sowie Bildung und Erziehung fördert.

    Organisiert hat die Tour Eucor eine Gruppe von 14 Personen aus allen Eucor-Universitäten; für Verpflegung und Gepäcktransport sorgt ein Begleitteam aus 14 Ehrenamtlichen der Fachschaft Wirtschaftswissenschaften am KIT.

    Die Zahlen zur Tour Eucor 2018:

     120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von fünf Universitäten
     Je nach Leistungsniveau 600 bis 900 zurückgelegte Kilometer
     Sieben Begleitfahrzeuge
     Proviant, unter anderem: 60 kg Nudeln, 42 kg Maultaschen, 3.175 Liter Wasser, 27 kg Eisteepulver, 1.260 Brausetabletten, 2.294 Müsliriegel, 67 kg Bananen, 67 kg Äpfel und 70 Kuchen.

    Eucor – The European Campus

    Im Verbund Eucor – The European Campus bilden die Universität Basel, die Universität Freiburg, die Université de Haute-Alsace, das KIT und die Université de Strasbourg einen trinationalen Hochschulraum mit aktuell 115 000 Studierenden und 15 000 Forscherinnen und Forschern. Die Zusammenarbeit hat das Ziel, die Stärken der Hochschulen in gemeinsamen Forschungsprojekten zu bündeln und Studierenden freien Zugang zum Lehrangebot der jeweils anderen Universitäten zu bieten. Der Verbund soll zu einem Forschungs- und Wissenschaftsraum mit internationaler Ausstrahlung ausgebaut werden, der gemeinsame Berufungen, gemeinsames Personal und gemeinsame Anträge auf Forschungsförderung ermöglicht sowie die Einrichtung integrierter Studiengänge verstärkt. Eucor – The European Campus baut auf einer langjährigen Kooperation der Universitäten am Oberrhein auf: 1989 haben sie sich zu einem grenzüberschreitenden Netzwerk unter dem Namen Eucor zusammengeschlossen.

    Nähere Informationen zur Tour Eucor: http://www.tour-eucor.org

    Nähere Informationen zu Eucor – The European Campus: http://www.eucor-uni.org

    Weitere Materialien:
    Die Tour Eucor auf Instagram:
    http://www.instagram.com/toureucor

    Live-Tracker: http://www.tour-eucor.org

    Weiterer Pressekontakt:

    Margarete Lehné, stellv. Pressesprecherin, Tel.: +49 721 608-21157, E-Mail: margarete.lehne@kit.edu

    Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie, Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften zusammen. Seine 25 500 Studierenden bereitet das KIT durch ein forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

    Diese Presseinformation ist im Internet abrufbar unter: http://www.sek.kit.edu/presse.php


    Weitere Informationen:

    http://www.tour-eucor.org
    http://www.instagram.com/toureucor
    http://www.tour-eucor.org
    http://www.eucor-uni.org
    http://margarete.lehne@kit.edu
    http://www.sek.kit.edu/presse.php


    Bilder

    Traditionell startet die Tour am Karlsruher Schloss, je nach Leistungsgruppe legen die Fahrerinnen und Fahrer dann zwischen 600 und 900 Kilometer zurück (Foto: Tanja Meißner, KIT)
    Traditionell startet die Tour am Karlsruher Schloss, je nach Leistungsgruppe legen die Fahrerinnen u ...
    Quelle: Foto: Tanja Meißner, KIT


    Anhang
    attachment icon Tour Eucor 2018: Mehr als 600 Kilometer durch drei Länder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Traditionell startet die Tour am Karlsruher Schloss, je nach Leistungsgruppe legen die Fahrerinnen und Fahrer dann zwischen 600 und 900 Kilometer zurück (Foto: Tanja Meißner, KIT)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).