idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2018 17:00

Jetzt anmelden: Jacobs University lädt zu Zulassungstagen ein

Thomas Joppig Corporate Communications & Public Relations
Jacobs University Bremen gGmbH

    Wo bekomme ich einen Studienplatz? Diese Frage stellen sich in diesen Wochen viele junge Menschen, die gerade ihr Abitur bestanden oder ihren Bachelor-Abschluss erhalten haben. Sie suchen nach Universitäten, an denen sie ihr Wunschstudium beginnen oder einen Master draufsatteln können. Bei den Zulassungstagen an der Jacobs University Bremen gewinnen Bewerber an nur einem Tag Klarheit darüber, ob sie an der privaten englischsprachigen Universität einen der begehrten Plätze und möglicherweise sogar ein Stipendium erhalten. Am Sonnabend, 7. und Sonntag, 8. Juli, können Interessierte sich bewerben und ihre Chancen ausloten.

    Bewerber sollten sich schon jetzt unter https://www.jacobs-university.de/zulassungstag anmelden und sich einen Termin für ein Auswahlgespräch sichern, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei dem vereinfachten Verfahren am Zulassungstag entfallen für Bewerber mit deutschem Abitur die sonst üblichen Dokumente wie Empfehlungsschreiben von Lehrern oder ein Nachweis über bestandene Englischtests wie TOEFL oder IELTS. Die Eignung wird stattdessen bei einem individuellen Auswahlgespräch auf Englisch festgestellt. Benötigt werden lediglich das Abiturzeugnis sowie der Personalausweis. Noch am selben Tag wird über eine Zulassung entschieden. Erfolgreiche Bewerber erhalten außerdem direkt Auskunft über die mögliche Höhe eines Stipendiums sowie über weitere Möglichkeiten, die Studiengebühren zu finanzieren.

    Darüber hinaus beantworten Professoren, Studierende und Führungskräfte Fragen rund um das Studium an der Jacobs University. Bei Campus-Touren gewinnen die Bewerber zudem einen Eindruck von den Laboren, Lehrräumen und Colleges. Auch Familienangehörige – beispielsweise Eltern, die ihre Kinder bei der Studienwahl begleiten und unterstützen möchten – können an diesem Rahmenprogramm teilnehmen. Verschiedene Workshops bieten darüber hinaus die Möglichkeit, einzelne Studienangebote näher kennenzulernen.

    Rund 1400 junge Menschen aus mehr als 100 Ländern studieren an der Jacobs University Bremen. Die Campussprache an der privaten Universität ist Englisch, die Lernatmosphäre international – denn aus Deutschland kommt nur rund ein Fünftel der Studierenden. Das Studienangebot ist praxisorientiert, interdisziplinär und global ausgerichtet – mit hohem Anspruch an Lehre und Forschung. In renommierten Hochschulrankings erzielen die Bachelor- und Master-Studiengänge aus Natur-, Ingenieur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften immer wieder Spitzenplatzierungen. Abiturienten, die noch nicht wissen, was sie studieren wollen, bietet die Universität zudem ein Orientierungsjahr an - das Foundation Year; Vorbereitung auf das Medizinstudium ist möglich im MedPrep, dem akademischen Vorbereitungsjahr Medizin.

    Über die Jacobs University Bremen:
    In einer internationalen Gemeinschaft studieren. Sich für verantwortungsvolle Aufgaben in einer digitalisierten und globalisierten Gesellschaft qualifizieren. Über Fächer- und Ländergrenzen hinweg lernen, forschen und lehren. Mit innovativen Lösungen und Weiterbildungsprogrammen Menschen und Märkte stärken. Für all das steht die Jacobs University Bremen. 2001 als private, englischsprachige Campus-Universität gegründet, erzielt sie immer wieder Spitzenergebnisse in nationalen und internationalen Hochschulrankings. Ihre fast 1400 Studierenden stammen aus mehr als 100 Ländern, rund 80 Prozent sind für ihr Studium nach Deutschland gezogen. Forschungsprojekte der Jacobs University werden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft oder dem Europäischen Forschungsrat ebenso gefördert wie von global führenden Unternehmen.
    Für weitere Informationen: https://www.jacobs-university.de
    https://www.facebook.com/jacobs.university
    https://www.youtube.com/user/JacobsUni
    https://twitter.com/jacobs_bremen
    https://www.instagram.com/jacobsuniversity/
    https://www.weibo.com/jacobsuniversity

    Thomas Joppig | Corporate Communications & Public Relations
    Jacobs University Bremen gGmbH
    Campus Ring 1 | 28759 Bremen | Germany
    Phone: +49 421 200 4504 | Fax +49 421 200 494504
    t.joppig@jacobs-university.de
    https://www.jacobs-university.de

    Commercial registry: Amtsgericht Bremen, HRB 18117
    President/ Managing Director: Prof. Dr. Michael Hülsmann (Geschäftsführer)
    Chair Board of Governors: Prof. E. Jürgen Zöllner (Aufsichtsratsvorsitzender)


    Bilder

    An den Zulassungstagen erhalten Interessierte individuelle Beratung zum Studienangebot.
    An den Zulassungstagen erhalten Interessierte individuelle Beratung zum Studienangebot.
    Quelle: Foto: Jacobs University Bremen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    An den Zulassungstagen erhalten Interessierte individuelle Beratung zum Studienangebot.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).