idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.05.2018 17:14

PRESSEMITTEILUNG: Medienakkreditierung fürs European Health Forum Gastein 2018 offen

EHFG Pressestelle
European Health Forum Gastein

    Beim European Health Forum Gastein 2018 schlägt die Stunde der Wahrheit für mutige politische Entscheidungen zur Zukuft Europas Gesundheitsagenda

    30 Mai 2018, Bad Hofgastein, Österreich - “Gesundheit und nachhaltige Entwicklung – mutige politische Entscheidungen für die Agenda 2030” ist das Thema des diesjährigen European Health Forum Gastein (EHFG), welches vom 3-5 October 2018 in Bad Hofgastein, Österreich, stattfindet.

    Während sich Europa seinem bisher grössten Test stellen muss, sind entschlossenes politisches Handeln und deutliche Bekenntnisse gefordert, um sicherzustellen, dass Europas Gesundheitsysteme den Gesundheitsanforderungen der Europäer gerecht werden können. Es ist der entscheidende Zeitpunkt, um Gesundheit zu einem zentralen Anliegen für Europäische Akteure und Institutionen zu machen. Das EHFG stellt eine einmalige Plattform für die dringend notwendigen Diskussionen über die Zukunft der Europäischen Gesundheitspolitik dar.

    Zu den Rednern am EHFG 2018 zählen die Österreichische Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Beate Hartinger-Klein; Zsuzsanna Jakab, Regionaldirektorin für Europa der Weltgesundheitsorganisation; Christopher Fearne, Stellvertretender Premierminister und Gesundheitsminister von Malta; Ilona Kickbusch, Direktor des Global Health Centre am Graduate Institute in Genf; und Bronwyn King, CEO bei Tobacco Free Portfolios. Mehr Informationen über die einzelnen Sessions am diesjährigen EHFG sind im kürzlich veröffentlichen Programm verfügbar.

    “2018 ist ein grosses Jahr für die Gesundheit. Es ist das Jubiläumsjahr der Weltgesundheitsorganisation und vieler wichtige Meilensteine für die Gesundheit, wie der Tallinn Charter, Alma-Ata und der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, und damit des Rechts auf Gesundheit selbst”, sagt EHFG Präsident Dr Clemens Martin Auer. Er fügt hinzu, dass “all diese Ereignisse uns weiteren Anlass geben zu betonen wie wichtig es ist, dass Gesundheit eine Priorität für die EU bleibt. Markieren Sie sich das Datum im Kalender um sich an der Debatte zu beteiligen und Teil davon zu sein, eine mutige politische Agenda für Europa’s Gesundheitsstrategie festzulegen!“

    In den letzten 20 Jahren haben sich mehr als 500 Experten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft sowie dem öffentlichen und privaten Sektor in Bad Hofgastein am EHFG getroffen, um Prioritäten, notwendige Handlungen und Hürden für eine bessere Gesundheit Europas abzuwägen. Dieses Jahr möchte das EHFG mit seinen Teilnehmern und Partnern ergründen, wie dazu beigetragen werden kann, die Sicherstellung von Gesundheit und fortschreitende nachhaltige Entwicklung im Rahmen der SDGs zu erreichen.

    Über das European Health Forum Gastein
    Das European Health Forum Gastein (EHFG) wurde 1998 als Europäische Gesundheitspolitikkonferenz gegründet. Ziel ist es, eine Plattform für alle Interessengruppen im Bereich des Gesundheitswesen und darüber hinaus zu bieten. Im letzten Jahrzehnt hat sich das EHFG als unverzichtbare Institution für die Europäische Gesundheitspolitik etabliert. Es hat entscheidend zur Entwicklung von Richtlinien und besonders zum grenzüberschreitenden Austausch von Erfahrung, Information und Kooperation beigetragen. An der Konferenz, die jährlich im Gasteiner Tal in den Österreichischen Alpen für drei Tage im Oktober stattfindet, nehmen führende Experten teil.

    Falls Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren:
    European Health Forum Gastein 2018 – Pressebüro
    E: press@ehfg.org T: +32 2 321 90 16 W: https://www.ehfg.org/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).