Er war einer der Mitgründer und langjähriger Vizepräsident sowie Geschäftsführer der APOLLON Hochschule – nun hat sich Heinrich Dieckmann altersbedingt in den Ruhestand verabschiedet.
Im Jahr 2005 gehörte Heinrich Dieckmann zu der kleinen Gruppe engagierter Akademiker, die die APOLLON Hochschule gemeinsam erdacht und gegründet haben. Bis heute ist er ein leidenschaftlich engagierter Verfechter eines familienfreundlichen, berufsbegleitenden Fernstudiums, das die Studierenden nicht dazu zwingt, sich in einen überfüllten Hörsaal zu setzen. Sein gemeinsam mit Dr. Holger Zinn veröffentlichtes Fachbuch „Geschichte des Fernunterrichts“ ist gerade erst Ende vergangenen Jahres zur „Publikation des Jahres 2018“ vom Forum DistancE-Learning gekürt und in Berlin ausgezeichnet worden. Dieckmann war an der APOLLON Hochschule nicht nur für die wichtigen Themengebiete Didaktik und Methodik zuständig – vom Gründungsjahr bis Mitte 2017 fungierte er zudem als Vizepräsident und bis vor Kurzem auch als Geschäftsführer. Nun hat sich Heinrich Dieckmann altersbedingt in den Ruhestand verabschiedet. „Vor allem durch seine Weitsicht in Sachen Fernstudienangebote und seine fernstudiendidaktischen Erfahrungen hat er zum Erfolg der Hochschule beigetragen – die APOLLON Hochschule hat ihm sehr viel zu verdanken“, würdigt APOLLON Präsidentin Prof. Dr. Johanne Pundt den bundesweit anerkannten Experten für Fernunterricht, der von 2006 bis 2014 zusätzlich als Pädagogischer Direktor der Deutschen Weiterbildungsgesellschaft tätig war. Michael Timm, Kanzler und amtierender Geschäftsführer der APOLLON Hochschule, ergänzt: „Wir danken Heinrich Dieckmann für die jahrelange, gute und vertraute Zusammenarbeit beim Aufbau und der Etablierung der APOLLON Hochschule. Zudem freue ich mich, dass Herr Dieckmann der APOLLON Hochschule weiterhin als externer Berater erhalten bleibt.“
https://www.apollon-hochschule.de/
Mitgründer der APOLLON Hochschule Heinrich Dieckmann verabschiedet sich in den Ruhestand
Quelle: © APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).