idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2018 09:00

„Fachsprache Polnisch – Sprache mit Zukunft“ – Internationale Konferenz an der Viadrina und am CP

Michaela Grün Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Rund 60 Polnisch-Lehrende von Bildungseinrichtungen in Deutschland, Polen und Belgien kommen von Freitag, den 8. Juni, bis Samstag, den 9. Juni, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und am Collegium Polonicum in Słubice zusammen. Sie nehmen an der vierten internationalen Konferenz „Fachsprache Polnisch – Sprache mit Zukunft“ teil.

    „Fachsprache Polnisch – Sprache mit Zukunft“ – Internationale Konferenz an der Europa-Universität Viadrina und am Collegium Polonicum

    Rund 60 Polnisch-Lehrende von Bildungseinrichtungen in Deutschland, Polen und Belgien kommen von Freitag, den 8. Juni, bis Samstag, den 9. Juni, an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) und am Collegium Polonicum in Słubice zusammen. Sie nehmen an der vierten internationalen Konferenz „Fachsprache Polnisch – Sprache mit Zukunft“ teil.

    In Vorträgen, Diskussionsrunden und Arbeitsgruppen tauschen sich die Teilnehmenden über Methoden und Umfang des Polnischunterrichtes an Schulen und Hochschulen, über Dolmetschen und Übersetzen sowie über Kompetenzen von Sprachlehrenden aus. Dr. Thomas Vogel, Direktor des Viadrina-Sprachenzentrums, spricht am Freitag, dem 8. Juni, 15.40 Uhr, über Sprachunterricht in universitären Sprachenzentren. Um 15.50 Uhr referiert André Lindemann, Präsident des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer, über Fachdolmetschen und Fachübersetzen.

    Die Tagung richtet sich an ein Fachpublikum.
    Tagungssprachen sind Deutsch und Polnisch.

    Die Teilnahmegebühr beträgt für einen Tag 20 Euro und für beide Tage 30 Euro.
    Programm und Anmeldeformular sind abrufbar unter:
    https://www.sz.europa-uni.de/de/lektorate/polnisch/Konferenz

    Medien sind herzlich eingeladen am Freitag, dem 8. Juni, ins Collegium Polonicum in Słubice, ulica Kościuszki 1, und am Samstag, dem 9. Juni, ins Gräfin-Dönhoff-Gebäude der Viadrina, Europaplatz 1.

    Seit 2015 organisieren die Sprachenzentren der Europa-Universität Viadrina und der
    Technischen Universität Darmstadt in Kooperation mit der Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte die Konferenz zur Fachsprache Polnisch. Sie findet jährlich, abwechselnd in Frankfurt (Oder) und in Darmstadt statt und wird in diesem Jahr gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.

    Weitere Informationen:
    Europa-Universität Viadrina
    Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 (0)335 - 5534 4515
    presse@europa-uni.de
    www.europa-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Sprache / Literatur
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).