idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.06.2018 09:20

„Glück und Segen“ für die Mensa Vechta

Sabrina Daubenspeck Pressestelle
Universität Vechta

    Rund 60 geladene Gäste kamen am Montag, 28. Mai 2018, zum Richtfest der Mensa an die Universität Vechta. Als Ehrengast und Bauherr sprach der niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers. Eingeladen hatte das Staatliche Baumanagement Osnabrück Emsland, das die Projektsteuerung sowie die Projektleitung für die Sanierung und Erweiterung inne hat.

    Die Sanierung und Erweiterung der 1981 erbauten Mensa begann Ende Juli 2017. Die Maßnahme hat ein Gesamtvolumen von ca. 11 Millionen Euro. Die Versorgung der Studierenden und Hochschulmitarbeiter_innen erfolgt in der Bauphase in einer Interimsmensa auf dem Campus. Der Bau liegt gut im Zeitplan, die Inbetriebnahme der Mensa ist zum Sommersemester 2019 vorgesehen. Die Cafeteria im Erdgeschoss wird zum Wintersemester 2019/2020 bezugsfertig sein.

    Cristina von Pozniak-Bierschenk, Leiterin des Staatlichen Baumanagements Osnabrück Emsland, begrüßte die Gäste des Richtfests. Sie erläuterte den Bedarf für die Sanierung und Erweiterung der Mensa der Universität, die für die inzwischen ca. 5.400 Studierenden und ca. 520 Beschäftigten zu klein geworden war und schon seit längerer Zeit am Rande ihrer Kapazität produzierte. Auch die technische Ausstattung war nach rund 35 Jahren Betrieb überholt und erneuerungsbedürftig. Von Pozniak-Bierschenk lobte die gute Zusammenarbeit der einzelnen Gewerke, die Hand in Hand und vorbildlich im Zeitplan arbeiteten: „Wir konnten den Altbau aufgrund der reibungslosen Zusammenarbeit vorzeitig winterfest machen und beheizen, sodass auch in den Wintermonaten die Arbeiten kontinuierlich fortgeführt werden konnten. Der Bau liegt derzeit so gut im Zeitplan, dass wir von einer Inbetriebnahme der Mensa zum April 2019 ausgehen.“

    Finanzminister Reinhold Hilbers erläuterte in seiner Ansprache, dass es bei der Sanierung und Erweiterung nicht darum gegangen sei, einen prunkvollen Neubau zu erdenken. Die Herausforderung habe vielmehr in der architektonischen Einbindung des Erweiterungsgebäudes in das bestehende Konstrukt sowie der inneren Neuordnung der Mensa und der Optimierung der Verkehrswege gelegen. Wichtig war den Verantwortlichen dabei auch die Einbeziehung regionaler Unternehmen. „Das Projekt ist mit Gesamtkosten in Höhe von rund 11 Millionen Euro eines der größten Landesbauvorhaben in der Region Vechta“, so Hilbers weiter. „Insgesamt sind bereits 85 Prozent der Bauleistungen ausgeschrieben und beauftragt. Zwei Drittel der rund 21 Betriebe, die hierdurch Aufträge für Bau- und Lieferleistungen erhalten, kommen aus der Region. Das Bauvorhaben leistet damit einen Beitrag für die regionale Bauwirtschaft“, hob der Minister hervor.

    Prof. Dr. Burghart Schmidt sprach als Universitätspräsident für die künftigen Nutzerinnen und Nutzer: „Ich freue mich auf die Zeit, wenn unsere Studierenden, Beschäftigten und Gäste die erneuerte Mensa als Ort der Begegnung und des Austausches nutzen werden. Die bewährte Qualität des Studentenwerks werden wir in der modernen, klaren Atmosphäre noch besser genießen und als Auszeit aus Studien- oder Arbeitsalltag nutzen können.“

    Für die Stadt Vechta richtete Bürgermeister Helmut Gels ein Grußwort an die Gäste des Richtfests. „Ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Studierende und Beschäftigte wohlfühlen, daran ist auch uns als Kommune gelegen. Die Universität Vechta ist ein Standortfaktor für unsere Stadt und mit ihr ihre Mensa. Die Investition des Landes bestätigt die positive Entwicklung unserer „Universitätsstadt“ und macht Vechta als attraktiven Arbeits- und Studienort sichtbar.“


    Eckdaten zum Bau

    Bauherr: Land Niedersachsen
    Projektsteuerung und -leitung: Staatliches Baumanagement Osnabrück Emsland
    Nutzer: Universität Vechta und Studentenwerk Osnabrück
    Objektplanung: Thalen Consult, Zetel
    Anzahl der beteiligten Fachplaner: 13
    Anzahl der bisher beauftragten Firmen: 21, davon 2/3 aus dem Bereich Weser-Ems
    Gesamtkosten: ca. 11,0 Mio Euro
    Sanierungsbeginn: Ende Juli 2017
    Geplante Inbetriebnahme Mensa: April 2019
    Brutto-Grundfläche Altbau: 3.731 m²
    Brutto-Grundfläche Neubau (Erweiterung): 569 m²
    Nutzfläche gesamt: 2.224 m²
    Sitzplätze Speiseraum Mensa (Obergeschoss): 352
    Sitzplätze Cafeteria (Erdgeschoss): 140


    Weitere Informationen:

    https://www.uni-vechta.de/news-einzelansicht/news/detail/News/glueck-und-segen-f...


    Bilder

    v. l.  Unipräsident Prof. Dr. Burghart Schmidt, Cristina v.Pozniak-Bierschenk (Leiterin Staatliches Baumanagement Osnabrück Emsland), Finanzminister Reinhold Hilbers und Bürgermeister Helmut Gels.
    v. l. Unipräsident Prof. Dr. Burghart Schmidt, Cristina v.Pozniak-Bierschenk (Leiterin Staatliches ...
    Quelle: Universität Vechta


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    v. l. Unipräsident Prof. Dr. Burghart Schmidt, Cristina v.Pozniak-Bierschenk (Leiterin Staatliches Baumanagement Osnabrück Emsland), Finanzminister Reinhold Hilbers und Bürgermeister Helmut Gels.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).